DeutschlandEuskirchenUnfälle

Pflege in der Krise: Johanniter fordern dringend Reformen!

Am 10. Mai 2025 stehen die Johanniter im Fokus, da sie zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai eine zügige Gesetzesinitiative zur notwendigen Pflegereform fordern. Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, hebt die Dringlichkeit einer grundlegenden Reform der Pflege in Deutschland hervor.

In der vergangenen Legislaturperiode wurden bereits gesetzliche Initiativen, wie das Pflegekompetenzgesetz und das Gesetz zur Einführung von Pflegeassistenzberufen, initiiert. Verena Dienst, Mitglied des Regionalvorstands Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen, betont die Notwendigkeit einer angemessenen Finanzierung, klarer Strukturen und engagierter Teams für die ambulante Pflege. Die neue Regierung solle dafür sorgen, dass Pflege nachhaltig abgesichert und fair finanziert wird.

Vielfältige Dienstleistungen der Johanniter

Der Johanniter Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige an. Die ambulante Pflege wird durch fünf Sozialstationen in Bad Honnef, Bonn, Sankt Augustin, Troisdorf und Meckenheim sichergestellt. Über 800 Patientinnen und Patienten erhalten die notwendige Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause. Zusätzlich werden Alltagshilfen, soziale Dienste wie Hausnotruf und Menüservice sowie ehrenamtliche Angebote für Senioren bereitgestellt. Besonders hervorgehoben wird der tägliche Einsatz der Pflegeteams und der pflegenden Angehörigen.

Für weiterführende Informationen zur Pflegepolitik und Reforminitiativen hat das Bundesgesundheitsministerium kürzlich ein Konzept vorgestellt, das auf einen Neustart für die Pflege abzielt.