
In Bubenreuth wurde ein neues sozio-kulturelles Zentrum eröffnet, welches den Namen Kulturhof H7 trägt. Der Gemeinderat hat beschlossen, das historische Gebäude eines Dreiseithofs mit einem denkmalgeschützten Wohnhaus von 1881 umzugestalten. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch finanzielle Unterstützung des Bundes sowie des Freistaats Bayern ermöglicht.
Nach Jahren der Planung und des Baus öffnete der Kulturhof H7 seine Türen. Gemäß [Fränkischer Tag](https://www.fraenkischertag.de/kurzmeldungen/forchheim-fraenkischeschweiz/neues-kulturzentrum-in-bubenreuth-startet-art-444703) wird im November 2025 das Museum für Musik und Integration in die neue Einrichtung einziehen. Die erste Konzertsaison im Kulturhof beginnt am Donnerstag, dem 15. Mai. Das regelmäßig stattfindende Konzert- und Veranstaltungsprogramm umfasst eine Vielzahl von Genres, darunter Klassik, Jazz, Tanz, Rock & Pop sowie Märchenerzählungen und offene Bühnen.
Besonderheiten des Kulturhofs H7
Das H7 vereint nicht nur das kulturelle Erbe im Bereich der Streich- und Zupfinstrumente, sondern auch die Vereinskultur Bubenreuths. Zu den Angeboten gehören ein Café, eine Bücherei sowie ein Veranstaltungs- und Konzertsaal, die Platz für namhafte Künstler und temporäre Sonderausstellungen bieten. Ein grüner Innenhof lädt nach Angaben der Webseite des Kulturhofs (kulturhof-h7.de) zum Verweilen ein. Berühmte Künstler wie Elvis Presley, die Beatles, die Rolling Stones und Yehudi Menuhin haben mit Instrumenten aus Bubenreuther Manufakturen gespielt.
Tickets für die Konzerte sind online unter ticket-regional.de sowie im Bubenreuther Rathaus, Birkenallee 51, erhältlich. Am Samstag, dem 17. Mai, findet ein Tag der offenen Tür für Bürger statt, bei dem der Kulturhof vorgestellt wird. Das bunte Programm wird Musik, kulinarische Angebote und Aktivitäten für Kinder umfassen. Die Adresse des Kulturhofs lautet Hauptstraße 7, Bubenreuth.