BarnimDeutschland

Barnim: ÖPNV-Topplatzierung überrascht im Vergleich zu ländlichen Regionen!

Eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace bewertet das ÖPNV-Angebot im Landkreis Barnim und zeigt beeindruckende Ergebnisse. Barnim gehört im bundesweiten Vergleich zu den TOP 10 ländlich geprägten Landkreisen in Deutschland. Die Untersuchung wurde von den Verkehrsplanungs-Experten von Plan4Better durchgeführt.

Bei der Bewertung der ÖPNV-Qualität wurden drei zentrale Kriterien herangezogen: die Entfernung zur Haltestelle, die Art des Verkehrsmittels und der Fahrplantakt. Während rund 89 Prozent der ländlichen Bevölkerung in Deutschland einen sehr schlechten Zugang zum ÖPNV haben, liegt dieser Anteil im Barnim bei nur 29 Prozent. Die durchschnittliche Angebotsqualität wurde auf einer siebenstufigen Skala mit der Note 3,7 bewertet.

Relevanz der Ergebnisse

Landrat Daniel Kurth hebt die Bedeutung einer zuverlässigen und umweltfreundlichen Mobilität hervor und betont, dass der funktionierende ÖPNV ein zentraler Baustein für gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen sei. Die Barnimer Busgesellschaft (BBG) realisiert im Auftrag des Landkreises den Großteil der Verkehrsleistung. Geschäftsführer Frank Wruck erklärt, dass das Angebot in den letzten Jahren schrittweise ausgebaut wurde, es jedoch in bestimmten Teilräumen noch Nachholbedarf gibt. Die Finanzierung zusätzlicher Leistungen stellt weiterhin eine Herausforderung dar.

Die Studie von Greenpeace liefert zudem einen deutschlandweiten Überblick über die Qualität des ÖPNV und analysiert diese auf Ebene der Landkreise und Gemeinden anhand definierter Güteklassen (A-F). Diese basieren auf der Qualität der Haltestellen, der Art der Verkehrsmittel und der Häufigkeit der Abfahrten. Ein besserer Takt und attraktivere Verkehrsmittel führen zu höheren Einstufungen. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden mit Fahrplandaten von der Plattform Delfi kombiniert, die seit 2021/2022 von Verkehrsunternehmen genutzt wird.

Insgesamt bietet dieses umfassende Bild des ÖPNV-Angebots wertvolle Einblicke in die Mobilität der Bürger und trägt zur Diskussion über die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland bei. Für nähere Informationen zur Analyse und den Ergebnissen besuchen Sie die Artikel auf Barnim aktuell und Greenpeace Daten.