
Die Beliebtheit von All-inclusive-Urlauben nimmt stetig zu, wobei insbesondere Familien mit Kindern und Menschen, die gerne Alkohol konsumieren, zu den Hauptzielgruppen gehören. Ein Artikel von Schwäbische Post hebt hervor, dass All-inclusive-Angebote den Eltern zugutekommen, da diese die ständige Verpflegung ihrer hungrigen und durstigen Kinder erleichtern.
Hotelexperte Michael Bauer erklärt, dass Hotels den Konsum ihrer Gäste genau kalkulieren. So wird beispielsweise der Wareneinsatz für Kaffee und Frühstück auf etwa 4,70 Euro pro Person geschätzt. Um die Kosten zu senken, setzen viele Hotels auf günstige Lebensmittel wie Hühnerbeine und Spaghetti-Salat als „Füller“. Desserts werden oft aus preiswerten Optionen wie Wassermelonen und Softeis zusammengestellt.
Tricks zur Wahrnehmung einer breiten Auswahl
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Tricks, die Hotels anwenden, um eine große Auswahl zu suggerieren. So wird zum Beispiel billiger Käse in verschiedenen Formen präsentiert, und für teure Säfte kommen kleine Gläser zum Einsatz, um den Konsum zu drosseln. Bei alkoholischen Getränken nutzen viele Hotels inländische Spirituosen und günstige Marken, während importierte Getränke meist extra kosten. Ein gutes Hotel zeichnet sich durch frisches Müsli aus einer Getreidemühle und kleine Details, die auf Qualität hinweisen, aus.
Die Sicherheitsmaßnahmen in All-inclusive-Hotels umfassen gut geschützte Anlagen mit Sicherheitsdiensten und einem Bändchen-System, welches dazu dient, externe Gäste zu identifizieren. Allerdings können Muster dieser Bändchen gegen Geld erworben werden, was Schwachstellen im System aufzeigt.
Laut Urlaubsguru umfasst All-inclusive häufig drei Mahlzeiten, ortsübliche Softdrinks und in der Regel alkoholische Getränke wie Bier und Wein aus der Region. Snacks, Eis sowie nachmittags Kaffee und Kuchen sind ebenfalls oft inbegriffen. Zu den Vorteilen zählen eine volle Kostenkontrolle, da Essen, Getränke und Freizeitaktivitäten im Paketpreis enthalten sind. Zudem bietet es eine Bequemlichkeit, da alles an einem Ort verfügbar ist – von Restaurants über Pools bis hin zu Unterhaltungsprogrammen.
Die kulinarische Vielfalt wird durch Buffets und À-la-carte-Restaurants unterstützt. Familien profitieren von betreuten Kinderprogrammen und sicheren Hotelanlagen, während Paare romantische Resorts mit Wellnessangeboten und Privatstränden finden können. Für alleinreisende Urlauber und Freunde gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, die das Kennenlernen neuer Leute erleichtern. Senioren schätzen die Bequemlichkeit, ohne organisatorischen Aufwand reisen zu können. Aktivurlauber kommen durch Sportkurse und geführte Ausflüge ebenfalls auf ihre Kosten.
Beliebte Ziele für günstige All-inclusive-Urlaube sind Antalya, Side, Alanya und Hurghada. Frühzeitige Buchungen, besonders vor der Sommersaison und während der Ferienzeiten, werden empfohlen, während Last-Minute-Angebote für flexible Reisende zur Verfügung stehen. Die Arten von All-inclusive variieren, wobei „All Inclusive Light“ oft ohne alkoholische Getränke und Snacks auskommt und „All Inclusive Plus“ zusätzliche Leistungen wie den 24-Stunden-Zugang zu Getränken und Mitternachtssnacks bietet.