
Am 10. Mai 2025 feierte Thomas Müller seinen Abschied mit einem letzten Heimsieg für den FC Bayern München. Das Spiel endete 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena. Müller hob als erster Spieler die Meisterschale in die Höhe und wurde bei seiner Auswechslung von seinen Teamkollegen sowie den Fans gefeiert. Der emotional geladene Tag wurde zusätzlich durch eine neue Vereinshymne und eindrucksvolle Fan-Choreographien geprägt. Müller äußerte sich dankbar über die Wertschätzung der Fans und blickte auf eine beeindruckende Karriere mit 150 Bundesliga-Toren zurück.
In der Partie erzielten Harry Kane in der 31. Minute und Michael Olise in der 90. Minute die Tore für die Bayern. Müller, der mehrere Chancen hatte, ein Tor zu erzielen, scheiterte unter anderem an Gladbachs Keeper Jonas Omlin. Trainer Vincent Kompany lobte die immense Bedeutung Müllers für den Verein. Auch Manuel Neuer, der nach einer Verletzung zurückkehrte, zeigte bei entscheidenden Paraden seine Klasse. Das nächste Bundesliga-Spiel findet am kommenden Samstag in Hoffenheim statt, wie [radioenneperuhr.de](https://www.radioenneperuhr.de/artikel/bayern-sieg-zum-mueller-abschied-dank-an-75000-herzen-2322430.html) berichtete.
Müllers Karriere und Abschied
Das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach war nicht nur das letzte Pflichtspiel für Müller, sondern auch sein 750. Pflichtspiel für den FC Bayern. In seiner Karriere hat er insgesamt 13 Meistertitel und 34 Titel gewonnen, was ihn zum erfolgreichsten deutschen Fußballer zusammen mit Toni Kroos macht. Müller wird den FC Bayern verlassen, da ihm kein neuer Vertrag angeboten wurde. Er erklärte, dass er sich auf das Spiel konzentrieren möchte und die Emotionen danach genießen wird. Hansi Flick bezeichnete Müllers Abschied als „vielleicht die größte Zäsur in der Geschichte dieses Vereins“. Kapitän Manuel Neuer könnte die Meisterschale gemeinsam mit Müller entgegennehmen. Trainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl betonten zudem die emotionale Bedeutung des Spiels für alle Beteiligten. Über Müllers Zukunft nach dem FC Bayern ist bislang nichts Offizielles bekannt, jedoch gibt es Spekulationen über eine mögliche Karriere in den USA. Uli Hoeneß äußerte, dass er Müller als einen „großartigen Manager“ sieht und eine Rückkehr in den Verein mittelfristig für möglich hält, wie [zdf.de](https://www.zdf.de/nachrichten/sport/thomas-mueller-abschied-letztes-heimspiel-bayern-muenchen-bundesliga-100.html) berichtete.