
Thomas Müller hat sich am 10. Mai 2025 nach über 20 Jahren vom FC Bayern München verabschiedet. In seinem letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, das mit 2:0 für die Münchener endete, wurde er für seine beeindruckende Karriere gefeiert. Dieser Abschied war besonders emotional, da die Fans ihn mit lautem Applaus und einer Choreografie würdigten, während die Spieler auf dem Platz feierten, unter anderem mit Bierduschen und Familienfeiern.
Müller, der 2004 in die Jugendakademie des FC Bayern kam, entwickelte sich schnell zum Fanliebling. Bekanntermaßen wurde er durch seine besondere Spielweise und die Bezeichnung „Raumdeuter“ geprägt. Mit der Gewinnung seiner 13. Deutschen Meisterschaft hat er insgesamt 33 Titel mit Bayern errungen. Trotz dieser Erfolge wurde bekannt, dass die Bayern-Bosse beschlossen haben, Müllers Vertrag nach der Saison nicht zu verlängern.
Ein Abschied voller Emotionen
Am Samstag, dem 09. Mai 2025, absolvierte Müller sein 750. Pflichtspiel für den FC Bayern. Mit 13 Meistertiteln und insgesamt 34 gewonnenen Titeln gehört er gemeinsam mit Toni Kroos zu den erfolgreichsten deutschen Fußballern. Trotz seines Abschieds von Bayern, da ihm kein neuer Vertrag angeboten wurde, bleibt die Zukunft von Müller unklar. Er hat einen neuen Mini-Vertrag für die Klub-WM, die am 14. Juni beginnt, erhalten, doch ob er seine Karriere fortsetzt oder ins Ausland, womöglich in die MLS, wechselt, ist noch offen.
In Bezug auf die emotionale Bedeutung des Spiels äußerte Hansi Flick, dass Müllers Abschied „vielleicht die größte Zäsur in der Geschichte dieses Vereins“ sein könnte. Dabei wird erwartet, dass Kapitän Manuel Neuer die Meisterschale gemeinsam mit Müller entgegennehmen wird. Trainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl hoben ebenfalls die Bedeutung der Abschlussfeier für alle Beteiligten hervor. Müller selbst gab an, sich auf das Spiel konzentrieren zu wollen und die Emotionen danach genießen zu wollen.
Uli Hoeneß äußerte sich optimistisch über Müllers zukünftige Karriere und glaubt, dass er ein „großartiger Manager“ werden könnte. Müller, der insgesamt 25 Jahre im Verein verbrachte, äußerte, dass er bislang noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen hat.