Hamburg-MitteUlm

HSV feiert Aufstieg mit 6:1 – Doch ein Platzsturm bringt Chaos!

Nach dem beeindruckenden 6:1-Sieg gegen den SSV Ulm hat der Hamburger SV die Rückkehr in die Bundesliga gefeiert. Trainer Merlin Polzin äußerte auf der Pressekonferenz stolz, dass die letzten Jahre für den Verein kein Scheitern, sondern ein Prozess gewesen seien. Unter seiner Leitung spielte die Mannschaft eine überzeugende Saison und erzielte insgesamt 76 Tore. Polzin, zusammen mit seinem Assistenten Loïc Favé, betonte die unglaubliche Unterstützung der treuen Fans des HSV während schwieriger Zeiten.

Das Spiel verlief dramatisch, als Ulm in der vierten Minute in Führung ging, jedoch Fehler des HSV-Torwarts Daniel Heuer Fernandes, der einen Elfmeter hielt, und der anschließende Ausgleich durch Ludovit Reis die Wende einleiteten. Davie Selke, der sein 22. Saisontor erzielte, und Ransford-Yeboah Königsdörffer führten den HSV zur Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel kam es zu einem Eigentor von Philipp Strompf, das die Dominanz der Hamburger weiter festigte. Mit den Gesängen „Nie mehr zweite Liga!“ feierten die Fans den Aufstieg.

Feierlichkeiten und Zwischenfälle

Trotz der Freude über den Aufstieg wurden die Feierlichkeiten von einem tragischen Vorfall überschattet. Während die Fans auf den Platz stürmten, verletzten sich 20 Personen schwer, eine Person schwebte sogar in Lebensgefahr. Insgesamt mussten 44 Patienten medizinisch versorgt werden, während mehr als 60 Rettungskräfte sowie Feuerwehrleute im Einsatz waren. Die Polizei war hochgradig gefordert, insbesondere da parallel mehrere Großveranstaltungen stattfanden, wie der 836. Hafengeburtstag und ein Konzert von Roland Kaiser in der Nähe. Die Beamten mussten eingreifen, als einige Fans versuchten, Zugang zum Kabinentrakt zu erhalten.

Begleitet von einem Gefühl, als ob eine „große Champagnerflasche“ geöffnet wurde, wie es HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz ausdrückte, war der Aufstieg nach sieben Jahren in der Zweitklassigkeit für die Fans des Hamburger SV ein Moment der Ekstase. Polzin betonte die Bedeutung des Vereins für die Stadt und die weltweiten Anhänger, während der Verein sich auf die neue Saison in der Bundesliga vorbereitet und die Schattenseiten der Feierlichkeiten verarbeitet.