
Trainer Dino Toppmöller äußerte sich kürzlich zur Entwicklung von Hugo Ekitiké, dem talentierten Spieler der Eintracht Frankfurt. Toppmöller glaubt, dass Ekitiké noch nicht am Limit seiner Fähigkeiten angekommen ist und bezeichnet ihn als „Top-Spieler“ mit Potenzial zur Weiterentwicklung. In der laufenden Saison hat Ekitiké bereits beeindruckende 22 Tore und 11 Assists für die Eintracht erzielt, was seine Stellung im Team unterstreicht. Toppmöller zog einen Vergleich zwischen Ekitikés Fortschritt und der von Omar Marmoush.
Toppmöller betonte auch die Bedeutung von positiver Energie und Leichtigkeit für das Spiel von Ekitiké. Der Verlust von Marmoush, der kürzlich zu Manchester City gewechselt ist, könnte eine Herausforderung für Ekitiké darstellen, jedoch wird dieser Verlust auch als Chance gesehen, sich ins Rampenlicht zu spielen. Ekitiké selbst äußerte sich wehmütig über den Weggang Marmoushs und erkannte dessen Verdienste für das Team an. Zusammen waren Ekitiké und Marmoush an 53 Toren beteiligt, was etwa 88% aller Tore der Frankfurter Eintracht in dieser Saison ausmacht.
Neue Chancen für Ekitiké
In der aktuellen Spielzeit hat Ekitiké in 26 Spielen 13 Tore und sechs Vorlagen erzielt. Nach einer unglücklichen Phase bei St. Pauli konnte er sich mit wichtigen Treffern gegen Freiburg und Dortmund zurückmelden. Sein Einsatz wird auch von Sportvorstand Markus Krösche gelobt, der den Spieler gegen bestehende Kritik verteidigt. Toppmöller und die Mannschaft sind optimistisch, dass der Abgang von Marmoush durch eine starke Teamleistung kompensiert werden kann, um weiterhin erfolgreich in der Bundesliga zu agieren.
Für weitere Details zu Ekitikés Entwicklung und dem Weggang von Marmoush berichtet hessenschau.de über die letzten Entwicklungen und sge4ever.de analysiert die Chancen von Ekitiké im Kontext des Teams.