Schwarzwald-Baar-KreisVillingen-Schwenningen

50 Jahre Pro Familia: Unterstützung für Familien im Wandel!

Pro Familia in Villingen-Schwenningen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Beratungsstelle wurde 1975 durch den Frauenarzt Dr. Krebs gegründet und hat sich seitdem einen Namen als wichtige Anlaufstelle für Fragen rund um Sexualität, Schwangerschaft, Partnerschaft, Familie und Familienplanung gemacht. Aktuell leitet Christina Knöbel die Einrichtung, unterstützt von ihrem Stellvertreter Sebastian Schoch. Bei den Feierlichkeiten waren unter anderem Politiker und langjährige Mitarbeiter anwesend, um den Erfolg der Beratungsstelle zu würdigen.

Die Angebote von Pro Familia haben sich im Laufe der Jahre erheblich erweitert und sind flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert. Jürgen Stach, Sozialdezernent, lobte in seinem Grußwort die Zusammenarbeit und die Problemlösungen, die Pro Familia den Ratsuchenden bietet. Während der Feierlichkeiten gab es auch ein Klavierkabarett von Sebastian Schnitzer, das die Gäste unterhielt.

Entwicklung und Lösungsansätze

Ein Zeitstrahl zeigte den Besuchern die Entwicklung der Beratungsstelle auf und wurde ergänzt durch eine Liste von Wünschen, die die Verantwortlichen formuliert haben. Darunter befinden sich Forderungen nach ausreichend Fördermitteln, kostenfreier Verhütung, der Entkriminalisierung des §218, einer Anpassung des Elterngeldes, der Einführung einer Familienstartzeit sowie der Digitalisierung der Beratung. Weiterhin wünschte sich das Team eine Integration sexueller Aspekte in den Bildungsplan sowie eine breitere Akzeptanz verschiedener Lebens- und Liebesformen. Im Grußwort der Landesvorsitzenden wurde daran erinnert, dass es wichtig ist, weiterhin für diese Ziele zu kämpfen.

Pro Familia bietet umfassende Beratungen und Informationen zu Themen wie Verhütung, Schwangerschaft, Sexualität und Partnerschaft, wie auf der Webseite von Pro Familia nachzulesen ist. Die Beratungsstellen unterstützen Ratsuchende sowohl in medizinischen Fragen als auch in sozialen und psychologischen Belangen. Darüber hinaus liegt ein weiterer Fokus auf der sexualpädagogischen Unterstützung, die durch eine Vielzahl von Fachkräften angeboten wird.