DeutschlandThüringen

Waldbäder Thüringens: Verwöhn-Urlaub in der Natur zum 100. Jubiläum!

In Thüringen freuen sich Wassersportbegeisterte und Familien auf die bevorstehenden Freibadsaisons in zwei renommierten Waldbädern. Das Waldbad Schmiedefeld am Rennsteig und das Waldbad Bad Lobenstein bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen.

Waldbad Schmiedefeld: Idyllische Oase im Wald

Das Waldbad Schmiedefeld lockt mit einer idyllischen Lage am Rand von Schmiedefeld, nur über einen geschotterten Forstweg zu erreichen. Umgeben von hohen Bäumen und einer großzügigen Liegewiese am Hang, bietet das Bad eine entspannende Atmosphäre. Das Wasser des Bades wird von einer Quelle gespeist, die auch an heißen Sommertagen für frisches Baden sorgt. In diesem Jahr feiert das Waldbad seinen 100. Geburtstag. Die Saison beginnt am 13. Juni, während die große Jubiläumsfeier für den 6. Juli geplant ist. Die Öffnungszeiten sind täglich von 13 bis 18 Uhr, und die Eintrittspreise liegen bei 2,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro ermäßigt. Zudem ist ein Imbiss vorhanden, der von den Waldbadfreunden betrieben wird, wie [MDR berichtete](https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/baden-wasser-schwimmen-100.html).

Waldbad Bad Lobenstein: Größtes Schwimmbecken in Ostthüringen

Im Saale-Orla-Kreis liegt das Waldbad Bad Lobenstein, das mit dem größten Schwimmbecken in Ostthüringen aufwartet. Das Becken misst 80 x 50 Meter und bietet sowohl einen großzügigen Nichtschwimmerbereich als auch ein separates Kleinkindbecken. Familien können sich auf einen neu gestalteten Spielbereich mit einem Adlerhorst, einer Schaukelanlage und einem Wassertrampolin freuen. Die Saisoneröffnung ist für den 28. Mai geplant, mit Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag, täglich von 11 bis 19 Uhr. Montag und Dienstag bleibt das Bad in der regulären Saison geschlossen. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene und Rentner 4 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Eine Saisonkarte ist ebenfalls erhältlich, wobei die Preise bei 75 Euro für Erwachsene, 50 Euro für Rentner und 40 Euro für Kinder liegen. Ein Imbiss sorgt für die gastronomische Versorgung, wie [Schwimmbadcheck berichtete](https://www.schwimmbadcheck.de/bad-lobenstein/waldbad-bad-lobenstein.html).

Das Waldbad Bad Lobenstein zeichnet sich zudem durch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten aus, darunter Volleyball- und Tischtennisanlagen, eine Boccia-Bahn sowie eine großzügige Liegewiese für Erholungssuchende. Auch das Baby-Planschbecken und der Kletterbereich bieten vielfältige Aktivitäten für die kleinsten Gäste. Die Ausstattung umfasst außerdem die Ausleihmöglichkeiten von Sonnenschirmen und Liegen.