DeutschlandOberhavel

Notrufnummern in Oberhavel: So sind Sie im Ernstfall gut vorbereitet!

Am 12. Mai 2025 gab es in Oberhavel mehrere aktuelle Meldungen zu Unfällen, Vollsperrungen, Einbrüchen und anderen Verbrechen, wie [maz-online.de](https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/polizeimeldungen-oberhavel-vom-12-mai-2025-SIEHWT7X2RCGXDJSH43OHHHKZ4.html) berichtete. In dem Artikel wird unter anderem auf die Notrufnummern in Deutschland hingewiesen, welche im Notfall wichtig sind: die Polizei unter 110 und der Rettungsdienst unter 112. Zudem werden hilfreiche Schritte für den Notfall aufgelistet, um betroffenen Personen bestmöglich zu helfen und die Situation zu klären.

Die Polizeiinspektionen und Reviere in Oberhavel sind an verschiedenen Standorten erreichbar, unter anderem in Oranienburg, Gransee und Hennigsdorf. Es werden auch Kontaktinformationen zu den jeweiligen Standorten bereitgestellt, damit die Bürger bei Bedarf schnell Hilfe anfordern können.

Notfallkarten für die Bürger

Zusätzlich berichtet [oberhavel.de](https://www.oberhavel.de/pm-229-2023) über die Herausgabe einer Faltkarte mit dem Titel „Nummern für den Notfall“, die in Taschenformat erhältlich ist. Diese Karte soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen, die richtigen Telefonnummern im Notfall schnell zur Hand zu haben. Die Notfallkarte wird regelmäßig aktualisiert und enthält neben bekannten Notrufnummern auch Kontakte zu speziellen Hilfsangeboten wie der Giftnotzentrale und Beratungsstellen für Frauen.

Die Notfallkarte ist nicht nur in der Kreisverwaltung, sondern auch in Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Auch Arztpraxen und Apotheken haben die Möglichkeit, die Karte auszulegen. Diese Initiative soll die Bürger besser informieren und damit auch die Leitstelle entlasten, indem Notrufe reduziert werden, die keinen Rettungsdienst erfordern.