
Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid und wird neuer Nationaltrainer Brasiliens. Der 65-Jährige hat bereits einen Vertrag unterzeichnet und wird am 26. Mai seinen neuen Job antreten, wie [krzbb.de](https://www.krzbb.de/inhalt.fussball-bericht-ancelotti-verlaesst-real-und-wird-brasilien-trainer.17508290-dbc0-421a-a23d-f08f60be70e5.html) berichtet.
Ancelottis Entscheidung, Real Madrid frühzeitig zu verlassen, kommt nach einer enttäuschenden Saison, in der die Mannschaft in der Champions League im Viertelfinale gegen den FC Arsenal und im spanischen Pokal-Finale gegen den FC Barcelona ausgeschieden ist. Außerdem hat Real Madrid in der Liga kaum noch Chancen auf den Titel.
Nachfolger in Sicht
Gerüchte um Xabi Alonso, den Trainer von Bayer 04 Leverkusen, als möglichen Nachfolger von Ancelotti bei Real Madrid machen die Runde. Alonso, der 2024 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewann, wird voraussichtlich Real Madrid bei der Club-Weltmeisterschaft betreuen, die am 15. Juni in den USA beginnt. Eine offizielle Bestätigung für Alonso als neuen Trainer steht jedoch noch aus, wie [esslinger-zeitung.de](https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.carlo-ancelotti-star-trainer-verlaesst-real-madrid-und-wird-brasilien-trainer.7a9a3761-3be1-4f59-8ebc-33b00ff93f8d.html) berichtet.
Ancelotti hatte im letzten Jahr bereits ein Angebot für die brasilianische Nationalmannschaft, entschied sich jedoch damals für Real Madrid. Er erhielt außerdem ein Angebot aus Saudi-Arabien. Während seiner erfolgreichen Trainerkarriere gewann Ancelotti fünf Champions-League-Titel und Meisterschaften in den fünf großen europäischen Ligen, darunter 2017 mit dem FC Bayern München.