
Bauarbeiten für eine große Solaranlage am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) sollen im Juli 2025 beginnen. Dies wurde jüngst vom Bauordnungsamt Dahme-Spreewald bekannt gegeben, das Ende April die Genehmigung für das Photovoltaikprojekt erteilte. Die geplante Anlage wird in einem Dreieck zwischen Tollkrug, Groß Kienitz und der LPG-Straße auf einer Fläche von 70 Hektar errichtet und soll rechnerisch Strom für fast 20.000 Haushalte erzeugen. Die Gemeindevertretung von Schönefeld hatte bereits 2021 dem Projekt zugestimmt, das seit fünf Jahren geplant wird.
Die Solarmodule werden auf Ständern in etwa drei Metern Höhe installiert, wodurch die darunter liegende Fläche landwirtschaftlich genutzt werden kann. Um Störungen für Piloten und Funkverbindungen zu vermeiden, wurden Gutachten zur Blend- und Radarwirkung erstellt. Die Paneele der Anlage sind zudem beweglich und werden sich mithilfe von Sensoren der Sonne nachführen.
Agri-PV-Projekt zur Förderung von Landwirtschaft und Biodiversität
Zusätzlich wird das Elysium Solar-Unternehmen eines der größten kommerziellen Agri-PV-Projekte in Deutschland entwickeln. Dieses Projekt kombiniert die Erzeugung von Solarstrom mit landwirtschaftlicher Nutzung und hat einen einstimmigen Satzungsbeschluss von der betroffenen Gemeinde erhalten. Die Genehmigungsseite des Projekts ist nahezu abgeschlossen, und der Betriebsstart ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.
Mit einer Leistung von 46 MWp wird die Agri-PV-Anlage rechnerisch in der Lage sein, 19.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Durch die Kombination von Solarstrom und Landwirtschaft soll die Fläche weiterhin für agrarische Zwecke verfügbar bleiben. Elysium Solar legt besonderen Wert auf Bürgerbeteiligung und fördert aktiv die Biodiversität, während das Projekt gleichzeitig unter dem Aspekt der Klimaanpassung unterstützt.