
Im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ des Deutschen Fußballbundes (DFB) wurde Martin Maier, Schiedsrichter des SV Langenenslingen und Obmann der Schiedsrichtergruppe Sigmaringen, für sein außergewöhnliches Engagement geehrt. Die Auszeichnung fand in Stuttgart in den Räumlichkeiten der Württemberger Medien statt. Maier wurde als Bezirkssieger in der Kategorie „Schiedsrichter Ü 50“ ausgezeichnet, wie die Schwäbische.de berichtete.
Seit 2016 bietet die Aktion „Danke Schiri“ eine Plattform, um Schiedsrichter für ihren Einsatz und ihre Verdienste außerhalb des Fußballplatzes zu würdigen. Martin Maier begann im Jahr 1982 im Alter von 15 Jahren als jüngster Schiedsrichter im Altbezirk Donau. Sein erster aktiver Einsatz erfolgte 1994, und er stieg schnell in die Landesliga auf.
Umfangreiche Laufbahn und Engagement
Im Laufe seiner Karriere konnte Maier insgesamt knapp 1750 Einsätze als Schiedsrichter und Assistent verzeichnen. Neben seiner Schiedsrichtertätigkeit hat er auch 215 Schulungen und Leistungsprüfungen organisiert sowie 2009 die Jungschiedsrichtergruppe Sigmaringen gegründet. Darüber hinaus betreute er zahlreiche Neulinge im Schiedsrichterwesen und führte 19 Neulingskurse durch, die 271 neuen Schiedsrichtern das Licht der Fußballwelt schenkten. Auch im sozialen Bereich engagierte sich Maier, indem er Spendensammlungen für verunfallte oder gesundheitlich eingeschränkte Schiedsrichter initiierte.
Maier, der von 1976 bis 2004 aktiv beim SV Langenenslingen spielte und bis 2014 in der AH-Mannschaft blieb, war auch in verschiedenen Ausschussgremien des Vereins tätig. Neben seinen Aktivitäten als Schiedsrichter ist er zudem Mitglied bei der Feuerwehr, im Kirchenchor, im Narrenverein Langenenslingen und im Emerfelder Ortschaftsrat.
Insgesamt wurden im Rahmen der Ehrung 31 Schiedsrichter vom Württembergischen Fußballverband für ihre Verdienste im Fußball ausgezeichnet. Die fussball.de berichtete ergänzend, dass die „Danke Schiri!“-Gala insgesamt 63 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen für ihr ehrenamtliches Engagement würdigte. Die Veranstaltung fand am 10. und 11. Mai statt und umfasste eine Besichtigung des DFB-Campus sowie einen Impulsvortrag von Knut Kircher.