DeutschlandRheinland-Pfalz

Volksbank pflanzt 1.800 Bäume für den Klimaschutz im Weinsheimer Wald!

Am 13. Mai 2025 besuchte Patrick Miljes, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, den Weinsheimer Gemeindewald. Anlass dieses Besuchs war die Besichtigung eines neuen Waldstücks, in dem neue Baumsetzlinge eingepflanzt wurden. Diese Baumpflanzung fand im Rahmen der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken Raiffeisenbanken statt. Partner der Initiative ist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (SDW).

Das Ziel des Projekts liegt in der Förderung und dem Schutz des Waldes als einem der wichtigsten Ökosysteme und CO2-Speicher in Deutschland. Insgesamt wurden 1.800 junge Bäume gepflanzt, um geschwächte Douglasienbäume zu ersetzen. Die Auswahl der neu gepflanzten Baumarten umfasst unter anderem Winterlinden, Kirschbäume, Eiben und türkische Tannen. Die neu angelegte Waldfläche hat sich seit der Bepflanzung bereits gut entwickelt. Die Pflege und der Schutz der jungen Bäume werden vom Team um Revierleiter Lorenz Berger übernommen.

Waldschutz und Wiederbewaldungsprojekte

Im Rahmen des Projekts unterstützt die SDW die Wiederbewaldung von Flächen, die durch Dürre, Stürme, Hitze oder Schädlingsbefall geschädigt wurden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Stärkung der Biodiversität durch die Pflanzung unterschiedlicher und seltener Baumarten. Die Wiederbewaldungsaktionen sollen zudem das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes fördern und die Einbindung der Öffentlichkeit im Bereich Waldschutz unterstützen. Waldbesitzende haben die Möglichkeit, durch ihre Teilnahme ihr Netzwerk mit lokalen Banken und Verbänden auszubauen.