AugsburgUmwelt

Genügsam leben: Abendveranstaltung im Bistum Augsburg am 23. Mai!

Am Freitag, den 23. Mai, findet um 19 Uhr eine Veranstaltung zur Genügsamkeit im Haus Sankt Ulrich des Bistums Augsburg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Abteilung Weltkirche, der Stabsstelle Klimaschutz sowie dem Fachbereich Kirche und Umwelt der Katholischen Erwachsenenbildung. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Perspektiven eines genügsamen Lebensstils zu beleuchten.

Zu den Podiumsteilnehmern gehören Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments, Kathrin Schroeder von misereor und Markus Müller, Diözesan-Caritasdirektor. Während der Veranstaltung werden drei Statements präsentiert, die anschließend durch einen Austausch und eine Diskussion ergänzt werden. Eine Anmeldung bis zum Montag, den 19. Mai, ist erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an die Abteilung „Kirche und Umwelt“ (kirche.umwelt@bistum-augsburg.de) anmelden.

Hintergrund zur Genügsamkeit

In einem weiteren Kontext wird die Genügsamkeit als vielversprechende Strategie zur Erreichung der Klimaziele diskutiert. Deutschland und andere Industrienationen streben eine Klimaneutralität an, wobei Unternehmen versuchen, Produkte klimaneutral herzustellen. Diese Bemühungen sind jedoch mit erheblichen technischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen verbunden. Der Umweltwissenschaftler Vaclav Smil schlägt vor, den Energie- und Materialkonsum auf das Niveau der 1960er-Jahre zu reduzieren, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen.

Der Weltklimarat stuft Flugzeugemissionen als „schwer zu verhindern“ ein und betont, dass ein Verzicht auf Fliegen signifikante Emissionen reduzieren könnte. In diesem Zusammenhang wird auch die Empfehlung laut, lokale Freizeitaktivitäten im Gegensatz zu Fernreisen zu fördern. Studien zeigen zudem, dass übermäßiger Konsum nicht zu mehr Glück führt, weshalb ein Umdenken in der Gesellschaft notwendig ist. Der geforderte Genügsamkeitsansatz verlangt eine kritische Auseinandersetzung mit klimaschädlichem Luxus und bedarf politischer Maßnahmen zur Einschränkung schädlichen Verhaltens sowie zur Belohnung klimafreundlicher Aktionen.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung im Bistum Augsburg können Interessierte die offizielle Seite besuchen oder sich über die Genügsamkeit im Kontext des Klimawandels auf den Seiten von Deutschlandfunk Kultur informieren.