
In der Maximilianstraße 26 in Regensburg wird vom 31. Mai bis 15. Juni 2025 die Ausstellung „Rechtes Land“ des Fotografen Julius Schien eröffnet. Die Vernissage findet am 31. Mai 2025 um 19 Uhr statt, gefolgt von einem Artist Talk am 14. Juni 2025 um 19 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung sowie zu den begleitenden Programmpunkten ist kostenfrei.
Die Ausstellung thematisiert die rechte Gewalt und antidemokratischen Tendenzen in Deutschland und zielt darauf ab, an die über 200 Todesopfer rechter Gewalt seit den 1990er Jahren zu erinnern. Über das Projekt wird das gesellschaftliche Bewusstsein für die Gefahren des Rechtsextremismus gefördert. Julius Schien dokumentiert für das Projekt 90 Tatorte, die oft in alltäglichen Umgebungen liegen und auf die unbewussten Aspekte dieser Thematik hinweisen. Die langsame und bewusste Arbeitsweise des Fotografen, bei der ein einzelnes Foto bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen kann, lässt Raum für die detaillierte Erfassung von Lichtverhältnissen und Atmosphäre vor der Aufnahme.
Zusammenarbeit und Dokumentation
Das Projekt „Rechtes Land“ wird in Zusammenarbeit mit der Amadeu Antonio Stiftung und der Stiftung Kulturwerk unterstützt. Schien, der an der Hochschule Hannover „Visual Journalism and Documentary Photography“ studiert hat, schließt seine Arbeiten in einen visuellen Katalog ein, der die Geschichten der über 200 betroffenen Personen erzählt und damit die dunkle Geschichte rechter Gewalt ins Bewusstsein ruft. Visualisierte Geschichten und leere Bühnen der Taten werden in Großformatfotografien präsentiert, die mit begleitenden Texten versehen sind. Dieses Archiv dient nicht nur als Index rechtsextremer Gewalt, sondern fordert auch zum Erinnern und Widerstand auf.
Die Ausstellung ist Teil der 5. Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025, wie [regensburger-nachhaltigkeitswoche.org](https://regensburger-nachhaltigkeitswoche.org/?p=12146) berichtet. Julius Schien, Jahrgang 1992, ist ein ausgewählter Künstler der Triennale der Photographie in Hamburg für die Plattform FUTURES. Seine Arbeiten entstehen auf analogem Großformat und sind Teil seiner Auseinandersetzung mit dem politischen Erbe Deutschlands und der rechten Kontinuität.
Für weitere Informationen und Öffnungszeiten der Ausstellung können Interessierte die Webseite des M26 besuchen, wie [regensburg.de](https://www.regensburg.de/kultur/kultur-aktuell/fotoausstellung-rechtes-land-ein-projekt-von-julius-schien-gegen-das-vergessen-im-m26) berichtet.