Villingen-Schwenningen

Sparkasse Schwarzwald-Baar: Baustellen für die Zukunft starten bald!

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die ein stabiles Ergebnis trotz herausfordernder politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeigen. Die Bank konnte mit ihren Kunden erfolgreich an diesen Herausforderungen arbeiten und plant gleichzeitig den Ausbau ihrer Filialstruktur.

Für die kommenden Monate sind mehrere Baumaßnahmen geplant. So soll die Geschäftsstelle in der Karlsruher Straße in Villingen ab Ende Juni 2024 einer Sanierung und Teilneubau unterzogen werden. Zudem ist ein Neubau einer modernen Filiale an der Marbacher Straße in Brigachtal vorgesehen, die voraussichtlich 2026 fertiggestellt wird.

Wirtschaftliche Kennzahlen

Die Bilanzsumme der Sparkasse betrug im Jahr 2024 4,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zu 2023 unverändert blieb. Der Zinsüberschuss stieg leicht auf 83,1 Millionen Euro (2023: 82,3 Millionen Euro), und der Jahresüberschuss erhöhte sich auf 4,8 Millionen Euro (2023: 4,6 Millionen Euro). Die Gesamteigenkapitalquote verbesserte sich von 16,4 % im Vorjahr auf 17,8 % in 2024.

Ein Anstieg der Anzahl privater Girokonten von 97.503 auf 100.031 sowie eine Online-Banking-Quote von 75,60 % (2023: 74,20 %) zeugen von einer wachsenden Kundennutzung digitaler Angebote. Die Mitarbeiterzahl ist auf 602 gestiegen, darunter 63 Auszubildende, im Vergleich zu 597 Mitarbeitenden im Jahr 2023 (58 Auszubildende).

Im Bereich des gesellschaftlichen Engagements erhöhte sich der finanzielle Aufwand auf 930.100 Euro im Jahr 2024, im Vergleich zu 871.000 Euro im Jahr 2023. Der Provisionsüberschuss wuchs auf 31,5 Millionen Euro (2023: 28,0 Millionen Euro). Die Cost Income Ratio lag bei 61,95 % (2023: 61,7 %).

Die Bank unterstützt zudem nachhaltige Projekte zur CO₂-Minderung, die im Jahr 2024 ausschließlich in der Region umgesetzt werden. Ausdrücklich wurde die Sparkasse als eine der nachhaltigsten Sparkassen Deutschlands ausgezeichnet, und zwar zum zweiten Mal in Folge. Die Bedeutung der persönlichen Beratung und der Ausbau digitaler Angebote wurden von der Sparkasse betont.

Obwohl die Sparkasse im Bereich der Firmenkunden aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten eine zurückhaltende Haltung zeigt, wird intensive Beratung angeboten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Wie Südkurier berichtete, sind diese Entwicklungen Teil einer umfassenden Strategie, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren zu können.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Statistiken rund um die Sparkasse Schwarzwald-Baar verweisen wir auf die Präsentation der Deutscher Sparkassen- und Giroverband.