
Am 13. Mai 2025 fand in Zweibrücken ein faszinierendes Straßentheater-Spektakel statt, das zahlreiche Besucher in die Innenstadt zog. Auf verschiedenen Plätzen in der Stadt präsentierten Künstler ein abwechslungsreiches Programm, das von Theateraufführungen über Musikdarbietungen bis hin zu lebendigen Performances reichte. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Zweibrücken organisiert und erntete viel Lob für ihre kreative Ausgestaltung und die hohe Künstlerqualität.
Besonders erfreulich war die Vielfalt der Darbietungen, die für jede Altersgruppe etwas bot. Für die kleine Zuschauer waren bunte Kindermärchen und Clowns zu erleben, während Erwachsene sich an anspruchsvolleren Theaterstücken erfreuen konnten. Die Straßen waren festlich geschmückt, und zahlreiche Essensstände sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Laut [Zweibruecken.de](https://www.zweibruecken.de/de/leben-in-zweibruecken/aktuelles/2025/rueckblick-strassentheater-spektakel-zweibruecken-2025/) stellte das Straßentheater eine gelungene Möglichkeit dar, Kultur in einem öffentlichen Raum erlebbar zu machen.
Eindrucksvoller Rückblick auf Unitymedia
Parallel zur kulturellen Veranstaltung verlief der Rückblick auf die Geschichte der Unitymedia GmbH, die 2005 aus den Zusammenschlüssen von ish, iesy und Tele Columbus West gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln und war zwischen 2009 und 2019 eine Tochtergesellschaft von Liberty Global. Im Jahr 2018 wurde Unitymedia von Liberty Global an die Vodafone Group verkauft.
Unitymedia hatte bis zu diesem Verkauf etwa 7,1 Millionen Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Rund 3,2 Millionen hiervon nutzten Internetdienste, während etwa 6,4 Millionen Kunden Kabelfernsehen abonniert hatten. Die Fusion zwischen Unitymedia und Vodafone führte zu einer Monopolstellung im deutschen Kabelfernsehen, die von der EU-Kommission und den Wettbewerbsbehörden im Juli 2019 genehmigt wurde. Mit dem Verschwinden der Marke Unitymedia vom Markt im Februar 2020 und der Umbenennung in Vodafone West GmbH endete zudem eine Ära im deutschen Telekommunikationsmarkt, wie [Netzausfall.net](https://www.netzausfall.net/mobilfunk-internet/unitymedia/) berichtete.