Baden-BadenKarlsruheRastatt

Luftraum über Karlsruhe/Baden-Baden wegen Gasleck gesperrt!

Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist der Luftraum aufgrund eines Gaslecks in der Nähe des Flughafens gesperrt. Dies wurde beschlossen, nachdem ein Gasleck an einer größeren Leitung während Baggerarbeiten im Bereich Rheinmünster-Stollhofen (Landkreis Rastatt) aufgetreten ist. Laut Berichten von Tagesschau wurden alle großen Verkehrsflugzeuge angewiesen, den umsegneten Bereich zu meiden.

Als Folge der Situation werden Flüge umgeleitet. Ab 12 Uhr wurden fünf Passagiermaschinen umgeleitet, drei nach Frankfurt/Hahn und zwei nach Stuttgart. Nur Kleinflugzeuge dürfen den Flughafen anfliegen. Das betroffene Gebiet wurde großräumig abgesperrt, und die Arbeiten zur Behebung des Gaslecks sollen voraussichtlich bis 18 Uhr andauern. Feuerwehr und andere Einsatzkräfte sind vor Ort, um die Situation zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Maßnahmen und Auswirkungen

Die Feuerwehr meldet, dass keine Gefahr für die Bevölkerung besteht und somit keine Evakuierungen notwendig sind. Aktuell wird ein Bypass durch den Energieversorger Badenova gebaut, um das austretende Gas umzuleiten. Das Gasleck entstand, als ein Bagger eine Gashauptleitung beschädigte, während er ein Verkehrsschild setzte. Infolgedessen sind auch Verkehrsbehinderungen rund um Rheinmünster zu verzeichnen, insbesondere auf der L75, die ab dem Kreisverkehr Rheinmünster-Stollhofen bis zur Daukreuzung L85/L75 gesperrt ist. Der Verkehr wird bis zum Abend großflächig umgeleitet, während weitere Einsatzkräfte, darunter die ABC-Einheit Gefahrgut, die Polizei und DRK-Rettungskräfte, zur Unterstützung vor Ort sind.

Zusammengefasst zeigt sich, dass der Flugbetrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stark eingeschränkt ist und die Sicherheitslage von den Einsatzkräften akribisch überwacht wird. Weitere Informationen zum Vorfall sind auch von BNN erhältlich.