
Bei der Berufsmesse des Schulverbunds Deutenberg in Schwenningen präsentierten sich 14 Aussteller aus verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Zoll, Verwaltung und Pflege. Diese Veranstaltung, die als Connect-Messe bekannt ist und seit 2019 stattfindet, wird als Erfolgsgeschichte beschrieben, da viele Schüler dort Praktikumsplätze und spätere Ausbildungsstellen finden konnten. Besuchern wurde eine Zeitspanne von jeweils 45 Minuten eingeräumt, um sich an den Messeständen zu informieren. Beliebte Ausbildungsberufe umfassten Mechatroniker, Berufe bei der Sparkasse sowie am Zoll und im Klinikum.
Allerdings äußerte Lehrer Sascha Kreutzer, dass das Handwerk und Vertreter aus dem Hotel- und Gastronomiebereich bei der Messe vermisst wurden. Als Gründe für die Abwesenheit von Handwerksbetrieben nannte er, dass viele kaum Mitarbeiter haben und ihr Geschäft nicht für die Messe schließen können. Um auf die Veranstaltung vorbereitet zu sein, hatten die Schüler im Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) Fragen für die Vertreter der Berufe überlegt. Um das Engagement der Schüler zu fördern, wurden die besuchten Messestände auf einem Laufzettel dokumentiert, wodurch sie kleine Werbegeschenke abholen konnten.
Weitere Details zur Berufsmesse
Eine ähnliche hausinterne Veranstaltung fand am 26. April 2024 zum dritten Mal statt. Die Jahrgänge 7 bis 9 des Schulverbunds nahmen an der Messe teil, um sich über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Lehrer Sascha Kreutzer, der auch Initiator und Leiter dieser Messe war, betonte die Wichtigkeit, Schüler auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen und Kontakte zu regionalen Unternehmen herzustellen. Die Veranstaltung fand im teilrenovierten Bestandsgebäude am Schulverbund Deutenberg statt.
Bei dieser Gelegenheit präsentierten sich 13 regionale Unternehmen, darunter die Agentur für Arbeit, verschiedene lokale Firmen und Bildungseinrichtungen. Im Unterricht des Fachs WBS hatten die Schüler Fragen zu den für sie interessanten Unternehmen vorbereitet, und Gespräche zwischen Schülern und Firmenmitarbeitern wurden bewertet und dokumentiert. Dabei wurden tiefgehende Gespräche über Ausbildungsberufe, Anforderungen und Weiterbildungsperspektiven geführt. Kreutzer resümierte, dass es ein gewinnbringender und informativer Nachmittag für alle Beteiligten war und bedankte sich bei den Mitwirkenden, wie berichtete die Website des Schulverbunds.
Insgesamt zeigt die Berufsmesse des Schulverbunds Deutenberg ein engagiertes Bemühen, Schüler in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Ausbildungswege zu bieten, wie auch der Schwarzwälder Bote berichtete.