Straubing

Vorsicht! Diese mobilen Blitzer warten heute in Straubing!

Am 13. Mai 2025 wurden in Straubing zwei mobile Radarkästen eingesetzt, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Diese mobilen Blitzer stehen in einem ständig wechselnden Einsatz, um die Gefahrenlage im Straßenverkehr zu berücksichtigen. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856896807/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-straubing-aktuell-in-94315-wo-wird-heute-am-dienstag-13-05-2025-geblitzt/1/) wurden am genannten Tag folgende Standorte gemeldet: SRs 21 in einer 60 km/h-Zone um 14:19 Uhr sowie Unterm Rain in Kagers, wo eine Tempolimit von 30 km/h um 14:40 Uhr gilt.

Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland. Die Maßnahmen zur Überwachung werden durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt und können je nach Verstoß unterschiedliche Strafen nach dem Bußgeldkatalog nach sich ziehen. Mobile Blitzer werden bevorzugt, da sie schnell aufgestellt werden können und einen Überraschungseffekt für die Verkehrsteilnehmer erzeugen. Diese Kontrollen nutzen in der Regel radar- oder lasergestützte Geräte, die die Geschwindigkeit der Fahrzeuge ermitteln.

Funktionen und Regelungen von Geschwindigkeitsmessungen

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, finden in Deutschland regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen statt, wie [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/verkehrsradaranlagen/) berichtet. Im Jahr 2013 wurden 5.126 Autofahrern Punkte wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vergeben, die ebenfalls Bußgelder und gelegentlich Fahrverbote zur Folge hatten. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird ein Foto des Fahrzeugs aufgenommen, und der Bußgeldbescheid wird an den Halter des Fahrzeugs verschickt.

Die Funktionsweise von Radargeräten beruht auf dem Doppler-Effekt, der es ermöglicht, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch eine Weg-Zeit-Berechnung zu erfassen. Dabei können Messfehler auftreten, beispielsweise durch eine ungünstige Platzierung der Blitzer, wobei die Zollbestimmungen für Toleranzen bei den Geschwindigkeitsmessungen Folgendes vorsehen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h dürfen 3 km/h abgezogen werden, bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sind es 3 %.

Zusätzlich existieren auch Radargeräte, die keinen sichtbaren Blitz verwenden, wie der Traffistar S330, der mit Infrarot arbeitet. Bei möglichen Einsprüchen gegen Bußgelder kann es sinnvoll sein, diese besonders zu prüfen, wenn die Fotoqualität schlecht ist oder Messfehler vermutet werden.