Bernkastel-WittlichFeuerwehrRheinland-PfalzTrierTrier-Saarburg

Großbrand in Hermeskeil: Warnung vor giftigem Rauch und Gesundheitsgefahren!

Am 13. Mai 2025 warnte die Leitstelle Bernkastel-Wittlich vor einem Großbrand im Gewerbegebiet Hermeskeil. Die Warnung wurde um 23:25 Uhr ausgegeben und betrifft die Regionen Bernkastel-Wittlich sowie Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Ein Großbrand in einer Lagerhalle führt zu einer Rauchausbreitung in Richtung Westen, wodurch Gesundheitsgefahren durch giftige Rauchgase entstehen. Obwohl die Gefahr als gering eingestuft wurde, empfiehlt die Leitstelle Verhaltensregeln zur Sicherheit der Bevölkerung.

Die empfohlenen Verhaltensweisen beinhalten das Meiden des betroffenen Gebiets sowie die Einholung von Informationen über lokale Medien, wie etwa Lokalradio. Darüber hinaus wird geraten, Fenster und Türen zu schließen und Lüftungen sowie Klimaanlagen abzuschalten. Entwarnung wird veröffentlicht, sobald weitere Informationen vorliegen, so [news.de](https://www.news.de/lokales/858606709/grossbrand-im-landkreis-bernkastel-wittlich-am-13-05-2025-ueber-mowas-wichtige-warnung-zum-feuer-in-hermeskeil/1/).

Gesundheitsrisiken durch Rauch

Eine Recherche zu gesundheitlichen Auswirkungen von Rauch bei Großbränden zeigt, dass Rauch giftige Partikel enthält, die gesundheitliche Risiken bergen können. Besonders nach Waldbränden, wie kürzlich in Kalifornien, sind die negativen Effekte des Rauches für Anwohner und Einsatzkräfte gravierend. Diese Rauchpartikel können das Lungengewebe und den Blutkreislauf erreichen und zu Schleimhautreizungen, Entzündungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Besonders gefährdet sind Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Zudem kann Kohlenmonoxid, das bei Brandereignissen freigesetzt wird, zu Erstickungen führen, indem es die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt. Erste Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Wirkungen des Rauches können auch Augen- und Hautreizungen nach sich ziehen, weshalb Schutzmaßnahmen, wie das Vermeiden von Aufenthalten im Freien und das Nutzen von Atemschutzmasken, dringend empfohlen werden. Klimaanlagen sollten bei hoher Luftverschmutzung ebenfalls deaktiviert werden, so [rnd.de](https://www.rnd.de/gesundheit/waldbrand-so-schadet-der-rauch-der-gesundheit-ZVQSCDRXFVEJVD5UXY4BJHCZBQ.html).