Lichtenfels

Pinocchio zaubert ein Zirkus-Spektakel in Marktredwitz!

Am 14. Mai 2025 wurde die Premiere des Kindertheaters „PINOCCHIO“ angekündigt, das am 4. Juli 2025 in der GLASSCHLEIF in Marktredwitz stattfinden wird. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr, wobei der Einlass bereits um 14:30 Uhr öffnet. Die Inszenierung stammt von Manfred Kessler, der auf eine kreative Weise die bekannten Abenteuer von Pinocchio als Zirkus-Spektakel präsentiert. Das Stück wird in einem „One-Man-Musical“-Format aufgeführt, bei dem Kessler multiple Rollen einnimmt und verschiedene Kostüme trägt.

Besonderheiten der Veranstaltung sind die Elemente eines echten Zirkus, darunter Feuerspucker, Seiltänzer und Zauberer. Das Stück bietet zudem eine interaktive Mitmachgeschichte, die sich an Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren richtet. Die Verwandlung von Pinocchio in einen Esel, wie sie im italienischen Kinderbuch geschildert wird, wird ebenfalls Teil der Darbietung sein. Eintrittskarten kosten 4 Euro und sind über die Website www.okticket.de sowie in Vorverkaufsstellen erhältlich, wie der Wiesentbote berichtet.

Erfolgreiche Aufführung in Köllertal

Eine ähnliche Inszenierung fand kürzlich im Kulturforum Köllertal statt, wo das Theaterstück „Manege frei für Pinocchio“ aufgeführt wurde. Diese Veranstaltung diente dem Abschluss der Reihe „Theater für Kids“ und fand aufgrund schlechten Wetters in der Bahnhofshalle statt. Insgesamt waren etwa 30 Kinder, begleitet von einigen Vätern, Müttern und Großmüttern, im Publikum. Manfred Kessler, der ebenfalls bei der Marktredwitzer Premiere auftritt, verkörperte die verschiedenen Rollen, darunter Pinocchio, Papa Geppetto, einen Zauberer sowie den Zirkusdirektor Paletti.

Die Inszenierung beeindruckte die Zuschauer durch Kesslers schnelle Kostümwechsel und differenzierte Stimmlagen. Während der Aufführung waren Musik und der Gesang der Himmelsfee eingespielt, und vier Jungen aus dem Publikum hatten die Möglichkeit, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Die Handlung, in der Pinocchio glücklich zu seinem Vater zurückkehrt, folgt der Buchvorlage von Carlo Collodi aus dem Jahr 1881 und vermittelt die moralische Botschaft, dass diejenigen, die ihre Fehler bereuen und Besserung geloben, Herausforderungen überwinden können. Das Publikum reagierte mit Applaus und nahm anregende Bilder von der Vorstellung mit nach Hause, berichtet die Saarbrücker Zeitung.