
Die Stadt Nürnberg hat ein innovatives Konzept für ein Zirkuläres Kaufhaus ins Leben gerufen, das den Namen ZirKa tragen wird. Ziel des Projekts ist es, den Konsumenten die Auswirkungen ihres Konsums auf Ressourcen und Umwelt bewusst zu machen. Dies berichtet nordbayern.de.
Das Zirkuläre Kaufhaus soll ein Erlebnisort in der Nürnberger Innenstadt werden und bietet eine Vielzahl von Angeboten, darunter den Verkauf von gebrauchten sowie aufbereiteten Waren. Zudem sind Verleih- und Mietangebote geplant. Bildung und Workshops zu Themen wie Reparatur und Upcycling sollen ebenfalls Teil des Konzeptes sein.
Veranstaltungen zum Zirkulären Kaufhaus
Im Rahmen des Zukunftsforums 1.5 Mittelfranken findet am 24. Mai 2025 eine Veranstaltung mit dem Motto „Suffizienz: Genug für alle(s)“ statt. Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, wird einen Stakeholder Workshop zum Zirkulären Kaufhaus leiten. Interessierte sollten sich für den Workshop anmelden, der von 9:30 bis 12:30 Uhr stattfinden wird. Ebenfalls am 24. Mai um 14 Uhr findet eine Präsentation in der Technischen Hochschule Nürnberg statt, in der bereits bestehende Bausteine für das Zirkuläre Kaufhaus vorgestellt werden. Dieser Event wird im Green Office, Raum KV. 005, am Kesslerplatz 12 ausgerichtet und dauert bis 18 Uhr.
Zu den teilnehmenden Organisationen gehören unter anderem Besitzbar, Cinta.Case, @dumpsterdivingart, @alex.ciocea und flex!. Für den Stakeholder Workshop ist eine Anmeldung notwendig, die bis zum 15. April 2025 erfolgen sollte, entweder über ein entsprechendes Formular oder telefonisch unter der Nummer 0911 / 231 59150.
Für weitere Informationen zum Zirkulären Kaufhaus in Nürnberg ist die Webseite der Stadt ein hilfreicher Anlaufpunkt: nuernberg.de.