
Am 15. Mai 2025 fand im Kreishaus Stade eine bedeutende Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren erinnerte. Landrat Kai Seefried dankte den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement für den Frieden. Der Krieg, der im Frühjahr 1945 endete, forderte mehr als 60 Millionen Menschenleben und hinterließ unermessliche Zerstörung. Der Mai 1945 wird somit als Anlass zur Dankbarkeit und zum Gedenken an die Opfer des Krieges gefeiert.
Rund 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Heimatforscherin Debbie Bülau über das Thema „Versöhnung über den Gräbern“ und die Aufarbeitung von Kriegsschicksalen in der Samtgemeinde Fredenbeck berichtete. Bildungsreferent Karl-Friedrich Boese schilderte die Arbeit des Volksbundes, die sich an Schülerinnen und Schüler richtet. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Ingolf Lienau und Viola Mangels.
Spendenaktionen und Ehrungen
Im Landkreis Stade wurde im Rahmen der Haus- und Straßensammlungen eine Summe von über 10.000 Euro erzielt. Landrat Seefried zeichnete die ehrenamtlichen Sammler aus, darunter auch Schüler des Vincent-Lübeck-Gymnasiums Stade, des Aue-Geest-Gymnasiums Harsefeld und des Gymnasiums Halepaghenschule Buxtehude, die zusammen mehr als 3.100 Euro sammelten. Die Reservistenkameradschaft Stade steuerte über 3.500 Euro bei. Die Jobelmannschule Stade erhielt eine Auszeichnung für ihre Mitwirkung an Gedenkfeiern, während Jugendliche erfolgreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag und zum 80. Jahrestag der Luftangriffe auf Stade organisierten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erfüllt eine wichtige Aufgabe, indem er Gräber deutscher Kriegstoter im In- und Ausland erfasst, erhält und pflegt. Aktuell betreut der Volksbund 832 Kriegsgräberstätten in fast 100 Ländern mit über 2 Millionen Gräbern. Die gesammelten Spenden kommen der Friedensarbeit des Volksbundes zugute, einschließlich der Pflege der Kriegsgräberstätten und der Jugendarbeit.
Wie auf der Webseite des Volksbundes berichtet wird, finden anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa zahlreiche weitere Veranstaltungen statt, die von den Landes-, Bezirks- und Kreisverbänden des Volksbundes organisiert werden. Diese Initiative zur Erinnerung reicht über den 80. Jahrestag hinaus und vermittelt zeitlose Botschaften über Frieden und Versöhnung. Informationen zu den weiteren Events sind im Gedenkportal unter „Aktuelles“ verfügbar, wie Volksbund.de berichtet.