ChamDeutschlandEichstättErlangenSport

Bayernliga-Krimi: Wer sichert sich die Meisterschaft im Showdown?

Am 15. Mai 2025 stehen in der Bayernliga entscheidende Spiele an. Der ASV Cham gelang ein überraschender Sieg gegen den VfB Eichstätt, wodurch die Meisterparty des Eichstätter Teams vor über 1.200 Zuschauern verhindert wurde. Der Sport-Club Quecken setzte sich zudem im Stadtderby gegen den ATSV Erlangen durch und hat nun die Chance, den Meistertitel zu erringen.

Aktuell trennen die beiden Teams, Quecken und VfB Eichstätt, lediglich ein Punkt in der Tabelle. Um sich die Meisterschaft zu sichern, muss der Sport-Club Quecken am kommenden Spieltag gegen den TSV Neudrossenfeld gewinnen. Für den VfB Eichstätt hingegen ist es entscheidend, dass die abstiegsbedrohte Mannschaft des TSV Abtswind nicht gewinnen kann. Andernfalls wären Relegationsspiele notwendig, sollte Quecken den Titel nicht gewinnen.

Wichtige Termine und Personalfragen

Die Termine für die möglichen Relegationsspiele hängen vom Abschneiden der SpVgg Greuther Fürth ab: Sollte Fürth nicht in die Relegation müssen, sind die Hinspiele für den 23. Mai und die Rückspiele für den 27. Mai angesetzt. Falls die SpVgg jedoch in die Relegation einsteigt, finden die Hinspiele am 29. Mai und die Rückspiele am 1. Juni statt.

Der Trainer Bernd Eigner unterstreicht die Wichtigkeit einer starken Leistung gegen den leistungsfähigen Gegner TSV Neudrossenfeld. Personell muss er auf die verletzten Spieler Kevin Bär, Hiroki Akimoto und Mathias Löblein verzichten. Der Stand der weiteren möglichen Verletzungen bleibt bis Freitagabend unklar.

Die Saison 2024/25 der Bayernliga ist eine bedeutende Spielzeit, da sie die 80. Saison und die 16. als fünfthöchste Liga in Deutschland darstellt. Der Saisonstart ist für den 19. Juli 2024 geplant, und die Winterpause wird vom 1. Dezember 2024 bis zum 1. März 2025 eingelegt. In der Bayernliga nehmen zwei Staffeln (Nord und Süd) teil. Die Meister der beiden Staffeln steigen direkt in höhere Ligen auf. Der Vizemeister der Bayernliga sowie zwei Regionalligisten sind ebenfalls zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt.

Insgesamt nehmen sieben Mannschaften an der Abstiegsrelegation teil. Die Bayernliga Nord hat in der Saison 2023/24 den VfB Eichstätt als Herbstmeister hervorgebracht, während die Bayernliga Süd von der U23-Mannschaft des TSV 1860 München II angeführt wird.