Blockparty in Halle-Neustadt: Wenn Schwäne digital fliegen lernen!

Erleben Sie am 11. Juli in Halle-Neustadt eine Blockparty mit Augmented Reality, kreativen Aktivitäten und Musik – Eintritt frei!
Erleben Sie am 11. Juli in Halle-Neustadt eine Blockparty mit Augmented Reality, kreativen Aktivitäten und Musik – Eintritt frei! (Symbolbild/WOM87)

Blockparty in Halle-Neustadt: Wenn Schwäne digital fliegen lernen!

Meisdorfer Straße, 39116 Halle-Neustadt, Deutschland - Am kommenden Freitag, den 11. Juli, verwandelt sich die Meisdorfer Straße in Halle-Neustadt in ein pulsierendes Zentrum für digitale Kreativität und gemeinsames Erleben. Die Blockparty bietet von 16:00 bis 21:00 Uhr ein freies Eintrittserlebnis, das im Rahmen des Modellprojekts Smart City Halle (Saale) stattfindet. Skurril und ein wenig verrückt wird es beim zentralen Thema der Veranstaltung: einem beeindruckenden Wandbild mit dem Titel „Flug der Schwäne“, erschaffen von Danilo Halle und Hanna Müller-Kaempffer, eine Hommage an das Kunstwerk von Heinz Möhrdel aus dem Jahr 1984.

Für die Besucher:innen gibt es eine spannende Mischung aus interaktiven, digitalen Bildungsangeboten und dem Flair eines Straßenfestes. Dank Augmented Reality dürfen sich die Gäste freuen, Schwäne auf ihren Smartphones zum Leben zu erwecken. Wer schon immer einmal einen eigenen Schwanen-Modell basteln wollte, hat die Chance, dies vor Ort im 3D-Druck zu tun. Zusätzlich wird Martin Maleschka, ein Architekt und Experte für DDR-Kunst am Bau, Führungen anbieten, die sicherlich auch informativ und unterhaltsam sind.

Kreativität und Nachhaltigkeit vereint

Die Blockparty wird nicht nur ein Fest der Kunst und Technologie, sondern auch ein Ort für kreative Aktivitäten. Unter dem Motto „mobilen Makerspace“ können große und kleine Entdecker analoge sowie digitale Erkundungen machen. In der Zwischenzeit findet eine Pflanzentauschaktion statt, die umweltbewusste Gärtner ansprechen wird. Die Kleinsten dürfen sich auf Zirkusspiele und Kreidekunst freuen, während die musikalischen Acts – unter anderem die Perky Pollyvocs aus Dresden mit ihrem Swing und ein funkiger DJ VanDuschka – für die richtige Stimmung sorgen. Ein Swing-Dance-Workshop rundet das Programm ab und lädt alle Tanzbegeisterten ein, ihr Können zu zeigen.

Im Kontext der aktuellen Entwicklungen in Halle ist die Blockparty Teil eines größeren Vorhabens, das unter dem Begriff „Smart City“ firmiert. Halle.de erklärt, dass dieser Ansatz für die intelligente, vernetzte Stadt steht, die durch digitale Technologien eine nachhaltige Stadtentwicklung anstrebt. Die geplanten Bausteine dafür sind unter anderem die intelligente Planung des öffentlichen Nahverkehrs und der Ausbau digitaler Kompetenzen.

Die Rolle digitaler Zwillinge

Ein zukunftsweisendes Werkzeug in der Stadtplanung ist der digitale Zwilling. Wie wherenext.esri.de erklärt, ermöglichen digitale Zwillinge die frühzeitige Betrachtung von Entwürfen und deren Auswirkungen auf die Umgebung. Diese Technologie unterstützt nachhaltige Planungsprozesse, indem sie es Städten erlaubt, präzise Berechnungen zu Wohnraum, Energiebedarf und mehr vorzunehmen. So werden Entwicklungen nicht nur effektiver, sondern auch umweltfreundlicher gestaltet.

Ein Beispiel für eine solche innovative Planung ist das geplante Gewerbegebiet auf dem Gelände der General-von-Seidel-Kaserne in Trier. Hier können sogar Drohnen tätig werden, um das Abbruchmaterial zu bilanzieren und somit eine umweltschonende Nutzung zu gewährleisten. Diese Transparenz und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in den Planungsprozessen sind essenziell, um die Herausforderungen der Stadtentwicklung nachhaltig zu meistern.

Die Blockparty in Halle-Neustadt ist daher nicht nur ein Fest, sondern auch eine Plattform, die zeigt, wie Kunst, Technologie und Stadtentwicklung zusammenkommen können, um eine lebenswertere Zukunft zu gestalten.

Details
OrtMeisdorfer Straße, 39116 Halle-Neustadt, Deutschland
Quellen