Kaufland revolutioniert Logistik: Neue Technologien für Mitarbeiter!

Kaufland nutzt ab Juli 2025 Augmented Reality, Datenbrillen und Drohnen zur Effizienzsteigerung in der Logistik.
Kaufland nutzt ab Juli 2025 Augmented Reality, Datenbrillen und Drohnen zur Effizienzsteigerung in der Logistik. (Symbolbild/WOM87)

Kaufland revolutioniert Logistik: Neue Technologien für Mitarbeiter!

Neckarsulm, Deutschland - In der logistischen Welt von Kaufland geht es zurzeit hoch her! Mit dem Ziel, ihre Logistikmitarbeiter in der täglichen Arbeit zu unterstützen, hat das Unternehmen innovative Technologien eingeführt, die frischen Wind in die Abläufe bringen. Was ist das Geheimnis hinter dieser gleichsam spannenden wie praktischen Umstellung? Ein Mix aus Datenbrillen, Drohnen und Augmented Reality – klingt vielversprechend, oder?

Besonders die Lebensmittelzeitung hebt hervor, dass die neuen Tools bereits in mehreren Logistikzentren im Einsatz sind. So peilt Kaufland an, die Effizienz bei Inspektion und Wartung der Logistikanlagen deutlich zu verbessern. Denn in einer Branche, in der jede Stunde zählt, ist es entscheidend, auf moderne Technik zu setzen.

Die Rolle von Datenbrillen

Eines der wichtigsten Tools sind die Datenbrillen, die an zwei Logistikstandorten bereits erfolgreich in Betrieb sind. Diese Brillen ermöglichen es externen Spezialisten, Störungen aus der Ferne zu beurteilen. Damit wird der Techniker vor Ort zum Experten – er kann über eine Videokonferenz mit Fachleuten kommunizieren, während er gleichzeitig eine integrierte Kamera und ein Display zur Unterstützung seines Arbeitsprozesses nutzt. Diese innovative Herangehensweise vereinfacht nicht nur Prozesse, sie spart auch wertvolle Zeit.

Aber das ist noch nicht alles! Mit einem Blick in die Luft bringt Kaufland auch Drohnen ins Spiel. Diese kleinen technischen Helfer sind nicht nur für die Inspektion von Dachflächen und Photovoltaikanlagen zuständig, sondern sind auch dafür da, regelmäßig die Geländezäune auf Beschädigungen zu überprüfen. An Standorten wie Osterfeld, Möckmühl und Wola bewältigen die Drohnen beeindruckende Aufgaben. Ein spannendes Detail aus Presseportal: Die Dachfläche in Möckmühl misst nahezu 120.000 Quadratmeter!

Augmented Reality als Schlüsseltechnologie

Doch nicht nur Drohnen und Datenbrillen sind neu im Kaufland-Universum. Auch eine Augmented-Reality-App, entwickelt von dem Start-up GiriAR, ist jetzt Teil des Angebots. Diese Plattform bietet digitale Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die besonders für international besetzte Teams von Vorteil sind, denn sie kommen ganz ohne sprachliche Elemente aus. Ein einfaches Interface, ergänzt durch Videos und Bilder, sorgt dafür, dass selbst seltene Tätigkeiten schnell erlernt werden können.

Die Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality in der Logistik sind vielfältig. Laut Xpert Digital kann AR beispielsweise in der Kommissionierung und Lagerhaltung für visuelle Anweisungen sorgen, was die Entnahme von Waren deutlich vereinfacht und Fehlerchen auf ein Minimum reduziert. Zudem unterstützt AR auch Techniker bei Wartung und Reparatur von Geräten und optimiert die Lagerverwaltung spielend leicht.

Das Engagement von Kaufland in innovative Technologien zeigt deutlich: Die Zukunft der Logistik wird smarter. Mit diesen neuen Ansätzen erwuchs nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz wird gesteigert. Wer in diesen Technologien investiert, kann sich über ausgewachsene Vorteile im Wettbewerb freuen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Entwicklungen weiter entfalten und in welcher Form sie unsere alltäglichen Abläufe prägen werden.

Details
OrtNeckarsulm, Deutschland
Quellen