Ist Augmented Reality am Ende? Branchenexperte klärt auf!

Ist Augmented Reality am Ende? Branchenexperte klärt auf!
Es gibt keine spezifische Adresse oder Ort des Vorfalls im gegebenen Text. - Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) haben sich viel versprochen. Doch während die Erwartungen groß waren, sieht die Realität oft anders aus. Wie heise.de berichtet, dominieren nach wie vor etablierte Eingabemethoden wie Maus, Tastatur und Touchscreens das Geschehen. In einem Podcast äußert sich AR-Pionier Kharis O’Connell kritisch über die stagnierende Entwicklung in der Branche.
Seine Karriere begann 2009 bei Nokia, gefolgt von einer bedeutenden Rolle als Designchef bei Meta. Auch wenn Meta ein AR-Headset mit einem räumlichen Interface entwickelte, musste das Unternehmen 2019 Insolvenz anmelden. In O’Connells Augen ist der Stillstand im AR-Sektor nicht allein der Technik geschuldet: „Die Innovationen kommen einfach nicht schnell genug“, findet er und fordert Unternehmen wie Apple und Google heraus, aktiver zu werden. Geräte wie die Apple Vision Pro, so glaubt er, werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, nicht grundlegend verändern.
Ein Blick auf die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion
Was hat die letzten zwei Jahrzehnte in der Mensch-Computer-Interaktion bewirken können? Laut O’Connell könnten die letzten Innovationen in Mobiltelefonen und Spielkonsolen als Vorläufer für zukünftig tiefere Interaktionen mit digitalen Welten gelten. Nikolas Badminton, Chief Futurist des Futurist Think Tanks, bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, wie wir unsere Welt verstehen und wie Maschinen dabei helfen können.“ Und genau in diesem Punkt sieht O’Connell das Potenzial von AR.
Einen wichtigen Aspekt der Diskussion zeichnet ein Artikel von Shervin Minaee und anderen nach. In ihrem Forschungsbeitrag zu AR, eingereicht im Februar 2022, wird deutlich, dass diese Technologie in den letzten Jahren wieder an Interesse gewonnen hat, vor allem durch den Erfolg neuer Maschinenlernverfahren. AR hat zahlreiche Anwendungen in Bereichen wie Gaming, Unterhaltung, Bildung und sogar Gesundheitswesen gefunden.
Aktuelle Trends und Herausforderungen
Es ist bemerkenswert, dass AR trotz einer nahezu fünfzigjährigen Geschichte weiterhin unter Herausforderungen leidet. Die Anwendungen sind breit gefächert, von AR-Shopping über Bildfilter in sozialen Medien bis hin zu Animationen. Die Autoren des Artikels diskutieren auch die grundlegenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um die Technologie weiter voranzubringen.
In diesem Spannungsfeld stellt O’Connell auch die Frage nach der tatsächlichen Nachfrage. Er sieht die Technikbesessenheit in der Tech-Welt als riskant: „Wir müssen uns fragen, ob das, was wir produzieren, auch wirklich benötigt wird“, erklärt er. Seine eigene Abkehr von der AR-Branche bezeichnet er als erfrischend und notwendig.
Zusammengefasst stehen AR und VR an einem kritischen Punkt. Während die Technologien alle Voraussetzungen für einen Durchbruch mitbringen, müssen Innovationen und echte Anwendungen, die den Alltag bereichern, hervorgebracht werden. Der Schlüssel liegt in der echten Interaktion zwischen Mensch und Maschine – und daran wird die Zukunft des AR-Sektors gemessen werden müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Es gibt keine spezifische Adresse oder Ort des Vorfalls im gegebenen Text. |
Quellen |