ByteDance startet Angriff auf Meta mit neuer Mixed-Reality-Brille!
ByteDance startet Angriff auf Meta mit neuer Mixed-Reality-Brille!
Keine spezifische Adresse oder Ort aus dem Text extrahierbar. - ByteDance, bekannt für das beliebte Kurzvideoformat TikTok, hat große Pläne im Bereich der Mixed Reality. Das Unternehmen kündigte an, mit einer eigenen Mixed-Reality-Brille in den Markt einzutreten, die unter der Tochtermarke Pico erscheinen wird. Dies könnte angesichts des aktuellen Tablet- und Smartphone-Markts einen spürbaren Umschwung bewirken, denn die Brille soll direkt mit Metas Orion AR-Brille konkurrieren. Wie go2android.de berichtet, zielt Pico darauf ab, Nutzern ein leichtes und komfortables Tragegefühl zu bieten und gleichzeitig durch ein dezentes, schlankes Design hervorzustechen.
Das Besondere an dieser Mixed-Reality-Brille ist, dass die zentrale Rechenleistung an ein externes Gerät – einen sogenannten Puck – ausgelagert wird. Dieser wird am Körper getragen und per Kabel mit der Brille verbunden. Diese Herangehensweise ähnelt den Lösungen, die wir auch bei anderen Geräten sehen, etwa bei Meta, das ebenfalls einen Puck verwendet, nur dass dieser kabellos arbeitet und mehr Bewegungsfreiheit bietet. Daher bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf das kabelgebundene Design reagieren werden und ob das den Komfort beeinträchtigen könnte.
Technologische Innovationen und Konkurrenz
Die Mixed-Reality-Brille von ByteDance soll mit modernster Technik ausgestattet werden. Berichten zufolge plant das Unternehmen, spezialisierte Chips zu entwickeln, um Latenzen und Verzögerungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten zu minimieren. Das Tech-Startup Pico, das bereits für seine Pico 4 VR-Headsets bekannt ist, hat bereits Erfahrung in der Entwicklung solcher Technologien. So wird die Brille nicht nur als leicht und klein beschrieben, sondern soll auch in der Lage sein, digitale Objekte über die reale Welt zu legen, und damit direkt mit Metas kommenden Mixed-Reality-Produkten konkurrieren engadget.com.
Mit dieser Neuentwicklung positioniert sich ByteDance in einem schließlich stark umkämpften Markt. Firmen wie Apple, Meta, Google und Samsung arbeiten ebenfalls an eigenen Mixed-Reality-Lösungen, und es wird erwartet, dass die Konkurrenz intakt bleibt. Apple zum Beispiel arbeitet an einer zweiten Generation des Vision Pro, während Google an einem eigenen Headset im Rahmen von Project Moohan tüftelt und darüber hinaus die Android XR-Plattform für Mixed Reality entwickelt hat androidheadlines.com.
Ausblick und Herausforderungen
Obwohl die Entwicklungen bei ByteDance vielversprechend sind, bleibt unklar, wann die Mixed-Reality-Brille von Pico auf den Markt kommen wird und wie es um die Preisgestaltung aussieht. Diese Ungewissheiten könnten für das Unternehmen zu Hürden werden, vor allem, wenn man bedenkt, dass aktuelle Pico-Headsets in den USA nicht erhältlich sind und potenzielle Käufer Bedenken hinsichtlich ByteDances Sichtbarkeit aufgrund der TikTok-Zugehörigkeit haben könnten. Das könnte den Verkauf eines neuen Mixed-Reality-Geräts zusätzlich erschweren.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation und technologische Verbesserung könnte ByteDance jedoch eine interessante Alternative im Bereich der tragbaren Technologien bieten, die bereits jetzt mit den etablierten Marken konkurriert. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Markt weiter entwickeln wird und ob ByteDance, ähnlich wie bei der Einführung von TikTok, auch hier einen disruptiven Einfluss haben kann.
Details | |
---|---|
Ort | Keine spezifische Adresse oder Ort aus dem Text extrahierbar. |
Quellen |
Kommentare (0)