Revolutionäre Rokid-Brille: Die Zukunft des Sehens mit AR-Technologie!

Erfahren Sie alles über die neuen Rokid-Brillen, die AR-Funktionen bieten, Echtzeitübersetzung ermöglichen und bequem getragen werden können.

Erfahren Sie alles über die neuen Rokid-Brillen, die AR-Funktionen bieten, Echtzeitübersetzung ermöglichen und bequem getragen werden können.
Erfahren Sie alles über die neuen Rokid-Brillen, die AR-Funktionen bieten, Echtzeitübersetzung ermöglichen und bequem getragen werden können.

Revolutionäre Rokid-Brille: Die Zukunft des Sehens mit AR-Technologie!

Die neue Rokid Glasses stehen in den Startlöchern und bieten eine spannende Kombination aus Augmented Reality (AR) und smarter Technologie. Ab sofort können die Brillen global vorbestellt werden und sie versprechen, das Nutzererlebnis auf ein neues Level zu heben. Diese Brille ist nicht nur leicht, sondern bietet auch innovative Funktionen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag bestens ankommen werden. Für all jene, die mit Sehschwächen zu kämpfen haben, ist besonders erfreulich, dass die Rokid Glasses mit Korrekturgläsern kombiniert werden können.

Mit einem Gewicht von nur 49 Gramm zählen die Rokid Glasses zu den leichtesten ihrer Art. Sie integrieren ein beeindruckendes Micro-LED-Display mit einer Helligkeit von 1.500 Nits und einer Auflösung von 480 x 398 Pixeln pro Auge. Der Sichtbereich beträgt 23 Grad, was einen großartigen visuellen Eindruck vermittelt. Laut Notebookcheck und Rokid ist die integrierte Kamera – ein 12 Megapixel Sony IMX681-Sensor – das Herzstück der AR-Funktionen und ermöglicht eine präzise Objekterkennung.

Echtzeitübersetzung und Navigation

Ein Highlight der Rokid Glasses ist die Echtzeitübersetzungsfunktion, die sofortige Untertitel in den Linsen anzeigt. Diese Funktion ist nicht nur praktisch für gesellige Runden in verschiedenen Sprachen, sondern auch ein Gewinn fürs geschäftliche Umfeld, wo Meetings mit internationalen Partnern auf der Tagesordnung stehen. Neben der Übersetzung von gesprochenen Inhalten bietet das System auch die Möglichkeit, Schilder, Menüs und andere Texte direkt zu erfassen und zu übersetzen, was im Alltag eine echte Erleichterung darstellen kann.

Die Brille unterstützt zudem Google Maps und ermöglicht so freihändig Navigation, nützlich insbesondere beim Radfahren. Ein integrierter KI-Assistent kann Fragen beantworten, Fotos identifizieren und Sprach-zu-Text-Funktionalität bieten. Von der Erfassung von Notizen bis zur Zusammenfassung von Besprechungen, die Rokid Glasses haben für viele Szenarien eine Lösung parat.

Technische Details und Design

Beworben als echte Schwergewichte in Funktionalität und dennoch federleicht, besitzen die Rokid Glasses eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden bei moderater Nutzung, dank einer 210 mAh Batterie und einem 3000 mAh wiederaufladbaren Gehäuse. So können Nutzer:innen auch längere Zeit ohne Unterbrechungen arbeiten oder genießen.

Das Design ist aus TR90 Hochpolymer-Titanplastik und Titanlegierung gefertigt, was zusätzliche Haltbarkeit und Flexibilität verspricht. Die Brille ist zudem mit einem Vier-Mikrofon-Array ausgestattet, das zur Geräuschunterdrückung dient. Damit eignet sie sich bestens für Anwendungen in lauten Umgebungen, wo klare Sprachübertragung unerlässlich ist.

Die Zukunft der smarten Brillen sieht vielversprechend aus. Laut Stellarix wird der Markt für Smart Glasses bis 2030 voraussichtlich von etwa 19,15 Milliarden USD auf 59 Milliarden USD anwachsen. Die Verschmelzung von Augmented Reality und smarter Technologie revolutioniert, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und mit ihr interagieren. Kombinationen aus traditionellen Brillen mit Brillanz in der Technik werden uns in den kommenden Jahren noch viele spannende Innovationen bringen.