-
März- 2025 -6 MärzBerlin
Baerbock: Klare Ansage an Taliban – Berlin setzt Zeichen für Afghanen!
Annalena Baerbock verteidigt Aufnahmeprogramm für Afghanen gegen Kritik, betont Schutz gefährdeter Gruppen und droht Taliban.
-
6 MärzPolitik
USA im Umbruch: Lässt Trump die Demokratie wanken?
Diskussion bei Markus Lanz deckt auf: In den USA mangelt es an neutraler Presse wie dem ZDF, was Einfluss auf die Meinungsfreiheit hat.
-
6 MärzDeutschland
Linke-Erdrutsch! 12 Prozent – Grüne abgehängt in neuer Berlin-Umfrage
Neue Umfrage: Linke bei 12 %, überholt Grüne. Forsa-Umfrage zeigt deutliche Verschiebungen nach Bundestagswahl.
-
6 MärzBerlin
Polizeigewerkschaft fordert Stopp für Afghanen-Flüge nach Berlin!
Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert Stopp des Afghanen-Aufnahmeprogramms wegen Sicherheitsbedenken und gefälschten Dokumenten.
-
6 MärzDeutschland
Tunesier sticht Mitbewohner in Sigmaringen nieder: Gericht entsetzt!
Ein 26-jähriger Tunesier vor Gericht: Angriff auf Mitbewohner in Sigmaringen, zwei Wochen nach Ankunft in Deutschland.
-
6 MärzPolitik
Frankfurt boomt: Zuwanderung treibt Einwohnerzahl auf Rekordhöhe!
Frankfurts Bevölkerung wächst auf 776.843 durch Zuwanderung, besonders aus der Ukraine, mit 57,7% Migrationshintergrund.
-
6 MärzDeutschland
Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland: Mehrheit plant Dauersiedlung!
Eine Mehrheit ukrainischer Flüchtlinge will in Deutschland bleiben, laut Umfrage. Demografische Folgen für die Ukraine.
-
6 MärzPolitik
Union kippt Schuldenbremse: Bürger zahlt für SPD-Machtspiele!
Friedrich Merz sorgt für Aufruhr: CDU hebt Schuldenbremse auf, verschuldet sich mit 500 Milliarden – SPD profitiert.
-
6 MärzKriminalität und Justiz
Drama in Nürnberg: Polizeieinsatz endet tödlich! Was geschah wirklich?
38-Jähriger in Nürnberg bei Verhaftung erschossen; Umstände unklar, LKA ermittelt Rechtmäßigkeit.
-
6 MärzPolitik
Österreich stoppt Familiennachzug: Regierung setzt harte Asyl-Maßnahmen durch!
Die österreichische Regierung stoppt umgehend den Familiennachzug von Migranten, trotz möglicher EU-Rechtskonflikte.