AutomobilFeuerwehr

Einsatzrekorde und Ehrungen: Feuerwehr Südkamen blickt zurück auf 2024!

Am 18. Januar 2025 fand die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Südkamen statt, an der zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeisterin Elke Kappen, Dezernentin Hanna Schulze und Feuerwehrchef Volker Rost, teilnahmen. Auch Vertreter aus Vereinen, Kommunalpolitik und Verwaltung waren anwesend. In diesem Rahmen wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt, in dem die Feuerwehr insgesamt 132 Einsätze und 37 Übungsdienste erfolgreich absolvierte. Geschätzte Veranstaltungen wie das Osterfeuer und das Irish Folk Open Air wurden erfolgreich organisiert.

Für die kommenden Veranstaltungen wurden bereits Termine bekannt gegeben: Die Aktion „Sauberes Südkamen“ findet am 8. März 2025 um 10 Uhr an der Feuerwehr Südkamen statt. Das traditionelle Osterfeuer wird am 20. April 2025 von 16 Uhr bis 23 Uhr gefeiert, wobei die Grünschnitt-Anlieferung am 19. April 2025 ab 10 Uhr möglich ist. Darüber hinaus wird das Irish Folk Open Air mit der Band „Holzklasse“ am 13. Juni 2025 um 18 Uhr stattfinden.

Ehrungen und Beförderungen

Während der Besprechung wurden auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Tobias Volkmann wurde zum Feuerwehrmitglied des Jahres gekürt. Felix Demtröder erhielt seine Beförderung zum Brandmeister, während Leona Demtröder zur Feuerwehrfrau befördert wurde. Im Zusammenhang mit dem Löschzug I in Kamen-Mitte wurde zudem Ilyas Erkoc zum Oberbrandmeister, Dennis Spletter zum Unterbrandmeister und Tobias Volkmann zum Brandoberinspektor befördert. Klaus Vonnahme und Klaus Lube wurden für jeweils 40 und 50 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

Zusätzlich fand auch die Jahresdienstbesprechung der Jugendfeuerwehr Kamen statt, die am ersten Sonntag des Jahres abgehalten wurde. Unter der Leitung von Norbert Klein, dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, waren rund 40 Angehörige der Jugendfeuerwehr anwesend. Zu den Ehrengästen gehörten ebenfalls Bürgermeisterin Elke Kappen und Beigeordnete Hanna Schulze. Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr Kamen 70 Mitglieder, darunter 19 Mädchen, und ist in drei Gruppen aufgeteilt.

Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte, dass die größte Veranstaltung die Ausrichtung der Leistungsspange anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Mitte war. Zu den weiteren Aktivitäten zählen die Teilnahme am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Schwerte und ein Orientierungslauf in Bönen. In Summe konnten die Jugendlichen, Betreuer und Jugendwarte knapp 1700 Stunden Jugendarbeit leisten.

Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung war die Neuwahl der Jugendräte in den einzelnen Gruppen, die die besten Dienstbeteiligungen mit Präsenten ausgezeichnet wurden. Zudem verabschiedeten sich drei Jugendliche, die in die Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr wechseln, und Maximilian Hinz wurde zum Jugendwart sowie Janis Knut zum stellvertretenden Jugendwart der JF Methler ernannt. Zusätzlich wurde Mirco Lammert als scheidender Jugendwart verabschiedet.