Automobil

Formel E: Strafen-Chaos beim Jeddah E-Prix – Wer fliegt raus?

Beim Jeddah E-Prix 2025 wurden verschiedene Strafen verhängt, die die Ausgangsposition mehrerer Fahrer beeinflussen. Die Rennkommissare der FIA, zu denen Hassan AlAbdali, Loic Bacquelaine und Achim Loth gehören, überwachen die Einhaltung des Technischen und Sportlichen Reglements. Unterstützung erhalten sie von Ex-Rennfahrer Pedro Lamy, der jedoch keine Erfahrung in der Formel E hat.

Ein bedeutender Vorfall betrifft Lucas di Grassi, der aufgrund eines Elektromotorwechsels in Mexico City eine Rückversetzung um 20 Positionen erhält. Diese Strafe wird nach der endgültigen Startaufstellung bekannt gegeben, und di Grassi muss sie beim ersten Rennen in Jeddah antreten. Hinzu kommt eine weitere Rückversetzung um 20 Positionen, da das Siegel am Elektromotor nach dem Rennen in Mexico City gebrochen wurde. Auch die beiden Fahrer von Lola Yamaha, Zane Maloney und di Grassi, wurden wegen technischer Probleme, die eine Überprüfung der Motoren erforderte, mit Rückversetzungen bestraft. Diese Überprüfung wurde als Teiletausch gewertet, was ebenfalls mit 20 Positionen geahndet wird. Dadurch haben beide Lola Yamaha ABT-Fahrer insgesamt eine Rückversetzung von 40 Positionen, was di Grassi zudem eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe im Rennen einbringt.

Weitere Strafen und Verwarnungen

Jamie Chadwick erhielt eine Verwarnung für eine Kollision mit Zak O’Sullivan im „0. Freien Training“. Des Weiteren wurde Norman Nato wegen zu schnellen Fahrens während der Full-Course-Yellow-Übung im 1. Freien Training verwarnt.

In einem weiteren Kontext ist das Punktesystem der Formel E von Bedeutung. Wie [ran.de](https://www.ran.de/sports/motorsport/formel-e/galerien/formel-e-reglement-zeitplan-punktesystem-qualifying-strafenkatalog-89550) berichtet, erhalten die zehn bestplatzierten Fahrer Meisterschaftspunkte, wobei die Pole-Position mit 3 Punkten belohnt wird. Die maximale Punkteausbeute für einen Fahrer an einem Renntag beträgt 29 Punkte, während ein Team maximal 47 Punkte erzielen kann.

Die Punkteverteilung im Detail ist wie folgt: Platz 1 erhält 25 Punkte, Platz 2 18 Punkte, Platz 3 15 Punkte, Platz 4 12 Punkte, Platz 5 10 Punkte, Platz 6 8 Punkte, Platz 7 6 Punkte, Platz 8 4 Punkte, Platz 9 2 Punkte, und Platz 10 erhält 1 Punkt. Zusätzlich gibt es für die schnellste Rennrunde einen Punkt, allerdings nur für Fahrer innerhalb der Top 10.