Automobil

Klarer Durchblick im Winter: So verhindern Sie beschlagene Autoscheiben!

In den kalten Monaten wird Autofahrern häufig der Spaß am Fahren durch beschlagene Scheiben verderbt. Diese entstehen durch Kondensation feuchter, warmer Luft auf kaltem Glas, was nicht nur die Sicht einschränkt, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Der Automobilclub ADAC hat deshalb hilfreiche Tipps veröffentlicht, um dem Beschlagen entgegenzuwirken und die Sicht im Fahrzeug zu verbessern, wie futurezone berichtet.

Um beschlagene Scheiben zu vermeiden, sollte die Heizung im Auto eingeschaltet werden, wobei der Luftstrom gezielt auf die Front- und Seitenscheiben gerichtet werden sollte. Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage muss die Temperatur nicht auf die höchste Stufe eingestellt werden, da hohe Temperaturen häufig dazu führen, dass Autofahrer schwitzen und die Heizung wieder ausschalten. Dadurch kann das Beschlagen der Scheiben erneut gefördert werden. Empfehlenswert ist eine moderate Temperatur von etwa 22 Grad Celsius.

Tipps zur Bekämpfung von Beschlagen

Zusätzlich zur richtigen Temperatureinstellung sollte die Klimaanlage nicht abgeschaltet werden, da sie hilft, die Luft im Innenraum zu entfeuchten. Bei stark beschlagenen Fenstern kann ein sauberes Tuch oder Schwamm verwendet werden, allerdings nur, wenn das Auto steht. Autofahrer sollten darauf achten, dass alle Scheiben beim Fahren freie Sicht bieten.

Regelmäßige Reinigung der Scheiben mit Glasreiniger ist ebenfalls empfehlenswert, da saubere Scheiben weniger zum Beschlagen neigen. Um die Feuchtigkeit im Auto gering zu halten, sollte Schnee von Jacken und Schuhen geschüttelt und nasse Kleidung nicht über längere Zeit im Fahrzeug gelassen werden. Zudem empfiehlt es sich, Türdichtungen regelmäßig zu prüfen, um Nässe fernzuhalten, da kleine Defekte dazu führen können, dass Feuchtigkeit eindringt. Auch der Innenraumfilter sollte regelmäßig gewechselt werden, um die Luftzirkulation zu verbessern und Feuchtigkeit zu reduzieren.