
Am 19. Januar 2025 kündigt sich eine vorzeitige Bundestagswahl am 23. Februar an, an der 41 Parteien teilnehmen können. In Kamen werden jedoch nicht alle Parteien Wahlwerbeplakate aufhängen. Besonders im Fokus steht eine Partei, die voraussichtlich nicht auf den Wahlzetteln stehen wird und eine lange Tradition hat, die bis ins Jahr 1926 zurückreicht. Die Hauptfigur dieser Partei erscheint in Bärengestalt und die Gruppierung plant, mit drei Spitzenkandidaten anzutreten.
Zu den besonderen Mitgliedern dieser Gruppierung gehören ein landesweit bekannter Räuber sowie ein komischer Held des Kaspertheaters. Die Präsentation der Gruppierung, die die Wahlkampagne in Kamen unterstützen möchte, ist in Kürze in der Kamener Stadthalle geplant, wie Kamen-Web berichtete.
Koalitionsmöglichkeiten im neuen Bundestag
Im Kontext der bevorstehenden Wahl wird auch über mögliche Regierungskoalitionen diskutiert, die eine Parlamentsgröße von mindestens 630 Sitzen berücksichtigen müssen. Für eine stabile Koalition ist es nötig, dass die Parteien zusammen gleich oder mehr als 316 Mandate im Bundestag erreichen. In diesem Zusammenhang werden auch Koalitionen angezeigt, die mehr als 253, aber weniger als 316 Mandate haben.
Besonders beachtenswert ist, dass die aktuelle Regierungskoalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen keine Mehrheit mehr hätte, wenn die Wähler sich anders entscheiden. Die theoretische Veränderung der Sitzverteilung könnte sich ergeben, wenn Parteien die Fünf-Prozent-Hürde um bis zu 7 Prozentpunkte nicht überschreiten, wie DAWUM berichtete.