
Citroën hat die Vorstellung des neuen C5 Aircross bekannt gegeben, das als Teil der Erneuerung der Modellpalette fungiert. Das SUV misst 4,65 Meter und basiert auf der STLA Medium-Plattform von Stellantis, die eine Flexibilität bei Abmessungen und Motorisierungen wie vollelektrische und Hybridversionen bietet. Laut automobilrevue.ch wird das Fahrzeug in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Europa erhältlich sein, aktuell fehlen jedoch Preisangaben.
Der neue C5 Aircross weist im Vergleich zu seinem Vorgänger einige veränderte Abmessungen auf: Die Länge beträgt nun 4652 mm (plus 150 mm), die Breite misst 1902 mm, während der Radstand um 60 mm auf 2784 mm angewachsen ist. Die Höhe beträgt 1,66 Meter. Das Kofferraumvolumen umfasst 565 Liter bei aufgestellten Rücksitzen und bis zu 1668 Liter bei umgeklappter Sitzbank (40/20/40 teilbar). Zudem kann der Kofferraumboden in zwei Höhen eingestellt werden, wobei in der niedrigsten Position 75 Liter Stauraum zur Verfügung stehen.
Design und Innenausstattung
Das Design des C5 Aircross überzeugt durch straffere Linien, eine verbesserte Aerodynamik und ein gewölbtes Dach, das durch Luftleitbleche und Lufteinlässe ergänzt wird. Der Innenraum ist im sogenannten „Sofadesign“ gestaltet, bietet ein luftig wirkendes Armaturenbrett und Ambiente-Beleuchtung in acht Farben. Die Citroën Advanced Comfort Sitze verfügen über elektrische Verstellmöglichkeiten, Heizungs-, Belüftungs- und Massagefunktionen. Auch die Rücklehnen im Fond sind neigbar und bieten beheizbare Rücksitze in höheren Ausstattungsvarianten.
Eine progressiv-hydraulische Federung sorgt für eine effiziente Absorption von Unebenheiten auf der Straße. Der C5 Aircross wird in verschiedenen Antriebsvarianten angeboten. Dazu zählen der C5 Aircross Hybrid 145 mit einem 1.2-Liter-Dreizylinder-Turbo-Benzinmotor (100 kW/136 PS) und 48-Volt-Hybridtechnologie, sowie der C5 Aircross Plug-in-Hybrid 195, der einen 1.6-Liter-Vierzylinder-Turbomotor (110 kW/150 PS) mit einem 92 kW (125 PS) Elektromotor kombiniert und eine elektrische Reichweite von bis zu 86 km bietet. Schließlich steht auch der Citroën ë-C5 Aircross bereit, der in zwei Batteriegrößen angeboten wird und zwischen 520 km und 680 km Reichweite ermöglicht.
Außerdem wird der C5 Aircross serienmäßig mit einem 11-kW-Ladegerät ausgestattet, mit der Option auf ein 22-kW-Ladegerät ab 2026. Die Ladezeiten belaufen sich bei der kleinen Batterie von 20 % auf 80 % in 30 Minuten, während die große Batterie in 27 Minuten geladen werden kann.
Zusätzlich hat Citroën die neue Hybridmotorisierung Hybrid 48V für den C5 Aircross präsentiert, die gemäß actu-automobile.com eine leichtere und kostengünstigere Hybridisierung ermöglicht. Diese Variante kombiniert einen 3-Zylinder-Motor (PureTech 136 PS) mit einer elektrifizierten Doppelkupplungsgetriebe ë-DCS6 und einem 21 kW (28 PS) elektrischen Motor, der von einer 48V Batterie gespeist wird.
Der C5 Aircross kann im Elektromodus beim Start, beim Manövrieren und bei niedrigen Geschwindigkeiten betrieben werden. Die kleine Batterie unterstützt hierbei keine langen Fahrten, jedoch können bis zu 50 % der Stadtfahrten elektrisch erfolgen. Der neue Motor erfüllt die Euro 6.4 Abgasnormen und zeichnet sich durch einen variablen Turbolader sowie ein verbessertes Wartungssystem aus, das die Kosten senken soll. Mit CO2-Emissionen von 129 g/km gilt der neue Antrieb als umweltfreundlich für ein SUV seiner Größe.
Die digitale Instrumentierung des Fahrzeugs wurde ebenfalls aktualisiert; der Tachometer wechselt bei elektrischem Fahrmodus die Anzeige auf Blau und ermöglicht dem Fahrer eine Überwachung des Ladezustands der Batterie sowie des Anteils der elektrischen Fahrten.
Die neue Hybridmotorisierung wird in den Ausstattungsvarianten Feel, Feel Pack, Shine und Shine Pack angeboten. Die Basisversion Live ist nicht inkludiert. Preise wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben, jedoch wird erwartet, dass die Ausstattungsvariante Feel auf etwa 38.150 Euro geschätzt wird, was 2.000 Euro über dem Preis der aktuellen PureTech 130 S&S Automatikversion liegt.