
Am 15. März eröffnet das Norder Automobil- und Spielzeugmuseum seine neue Saison mit interessanten Neuerungen und einem bunten Programm für die Besucher. Ingo Janssen leitet das Museum, das überwiegend Fahrzeuge aus dem Besitz des ehemaligen sammelnden Unternehmensgründers Ferdinand Klein zeigt. Letztes Jahr konnte das Museum zudem eine Besucherzahl von 47.000 verzeichnen, was den anhaltenden Erfolg der Einrichtung unterstreicht.
Unter den neuen Exponaten sind ein Käfer aus dem berühmten Film „Herbie“ und ein Moped, das ursprünglich Gerhard Schröder gehörte. Auf dem Tank des Mopeds prangt die Unterschrift des ehemaligen Bundeskanzlers und vermittelt einen direkten Bezug zur deutschen Politikgeschichte. Ein weiteres Highlight der Sammlung ist der einzigartige „Holz-Royce“, konzipiert auf einem Chevrolet-Chassis, der mit einem 5,7 Liter Chevi-Motor ausgestattet ist. Für 3.000 Euro erworben, stellt er eine erhebliche Preisersparnis dar, da er ursprünglich mit 10.000 Euro bewertet war.
Geplante Erweiterungen und Veranstaltungen
Das Museum plant zudem umfangreiche infrastrukturelle Erweiterungen, unter anderem die Eröffnung eines American Diners im vorderen Bereich, die für den Herbst anvisiert ist. Ein besonderes Event, das Oldtimertreffen, findet am 9. und 10. August statt und ist bereits mit über 2700 Anmeldungen ausgebucht. Neu in diesem Jahr ist auch ein wöchentliches Bikertreffen, das jeweils am Samstag und Sonntag im Café des Museums stattfinden wird.
Für Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Automobil- und Spielzeugmuseum eine Ferienwohnung an, die sich in ruhiger Lage innerhalb der Museumsanlage befindet und nicht vom Betrieb des Museums berührt wird. Diese Wohnung hat eine großzügige Wohnfläche von etwa 130 m², einen offenen Wohn- und Essbereich von 70 m² im historischen Ambiente sowie zwei geräumige Schlafzimmer. Hinzu kommt ein separates Kinderzimmer mit einer Räuberhöhle für die kleinen Gäste. Die Ausstattung umfasst unter anderem eine Eckbadewanne, einen Parkplatz vor der Wohnung und die Möglichkeit, Fahrräder gegen ein geringes Entgelt zu mieten, wie auf der Webseite des Museums beschrieben wird.
Mit zahlreichen Features, wie einem Freikarten-Service für das Museum und einer Willkommensflasche Sekt, bietet die Ferienwohnung eine hervorragende Möglichkeit, den Aufenthalt in der Region zu gestalten. Zudem sind Hunde willkommen und die Strände von Norddeich und Neßmersiel sind nur etwa 500 Meter Luftlinie entfernt, was das Angebot zusätzlich attraktiv macht.
Nähere Informationen zu den neuen Exponaten und Veranstaltungen findet man auf der Webseite von NWZonline. Informationen zur Ferienwohnung stehen auf der Seite des Automuseum Nordsee zur Verfügung.