
Am 17. Januar 2025 verzeichnet die Porsche Automobil Holding Aktie einen Anstieg von 0,52 Prozent und wird aktuell mit 36,67 Euro gehandelt. Zum Vergleich: Der Schlusskurs am Vortag lag bei 36,48 Euro. Im Dax befindet sich die Aktie auf Platz 27, während der Index insgesamt um 1,06 Prozent steigt. Das Handelsvolumen für die Porsche Automobil Holding Aktie beträgt 194.470 Aktien, was im Vergleich zu 563.132 Aktien am Vortag einen Rückgang darstellt.
Die Aktie liegt derzeit 26,06 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 49,60 Euro und hat ein 52-Wochen-Tief von 33,40 Euro erreicht. Der Gesamtwert der frei handelbaren Aktien beläuft sich auf 10,99 Milliarden Euro, mit einer Streubesitz-Marktkapitalisierung von 0,57 Prozent im Dax. Zum Vergleich: Den höchsten Börsenwert im Dax hat SAP mit 297,52 Milliarden Euro. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Porsche einen Umsatz von 25,80 Milliarden Euro und einen Gewinn von 4,90 Milliarden Euro, wie Welt berichtete.
Informationen zur Porsche Automobil Holding SE
Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) ist eine bedeutende Holdinggesellschaft mit einem klaren Fokus auf Mobilitäts- und Industrietechnologie. Die Gesellschaft hält die Mehrheit der Stammaktien der Volkswagen AG sowie 25 Prozent plus eine Aktie der Stammaktien an der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft. Porsche SE engagiert sich zudem als Minderheitsgesellschafter bei verschiedenen Technologiefirmen in Nordamerika, Europa und Israel und investiert in Private Equity und Venture Capital Fonds.
Gegründet im Jahr 2007, dient die Porsche SE zur Verwaltung der wesentlichen Beteiligungen an der Volkswagen AG und der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Die Gründung der Holding stellte die Basis für die Verwaltung der operativen Geschäfte von Porsche dar, die schrittweise in den Jahren 2009 und 2012 an die Volkswagen AG übertragen wurden. Die strategische Absicht hinter dieser Umstrukturierung war die Bildung eines integrierten Automobilkonzerns aus Volkswagen und Porsche, so finanzen.net.