Automobil

Porsche im Aufwind: Aktie steigt trotz gemischter Geschäftszahlen!

Am 28. Februar 2025 verzeichnete die Porsche Automobil Holding einen Kurszuwachs auf 37,63 Euro. Dieser Anstieg ließ die Aktie die 20-Tage-Linie überschreiten und signalisierte eine technische Verbesserung, obwohl die allgemeine Entwicklung weiterhin durchwachsen war. Am 1. März 2025 deutete die Chartanalyse auf ein Kreuzen des GD 100 nach unten hin. Zur selben Zeit betrug die aktuelle Marktkapitalisierung 5,7 Milliarden Euro, und die Aktie blieb unter der Beobachtung der Anleger. Jeweils am letzten Handelstag verlor die Aktie um etwa 0,74 Prozent, während sie sich im mittleren Bereich des DAX positionierte. Die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse für 2024 wird für den 25. März 2025 erwartet, womit die jüngsten Kursschwankungen möglicherweise Einfluss auf die Richtung nehmen könnten, wie Börse Express berichtete.

In einem anderen Kontext hat die Porsche AG in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ein operatives Konzernergebnis von 4,04 Milliarden Euro erzielt, was einer operativen Umsatzrendite von 14,1 Prozent entspricht. Der Konzernumsatz belief sich auf 28,56 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr (30,13 Milliarden Euro) einen Rückgang darstellt. Das operative Ergebnis sank um 26,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Netto-Cashflow Automobile lag bei 1,24 Milliarden Euro, ebenfalls im Rückgang gegenüber 3,39 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Trotz dieser Rückgänge hat Porsche fünf von sechs Modellreihen, darunter Panamera, Taycan, 911 sowie den neuen vollelektrischen Macan, erneuert. Die Auslieferungen in den ersten neun Monaten 2024 betrugen 226.026 Fahrzeuge, verglichen mit 242.722 im Vorjahr. Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Porsche, äußerte sich optimistisch über das vierte Quartal und die Erreichung der Jahresziele. Porsche bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2024, sofern sich die Rahmenbedingungen nicht signifikant verschärfen. Die Prognosen für 2024 beinhalten Umsatzerlöse zwischen 39 und 40 Milliarden Euro, eine operative Umsatzrendite von 14 bis 15 Prozent sowie weitere Kennzahlen. Herausforderungen wie das wirtschaftliche Umfeld und geopolitische Spannungen wurden ebenfalls angesprochen, wie Porsche Newsroom berichtete.