
Am 6. März 2025 veröffentlichte die Deutsche Automobil-Treuhand (DAT) wichtige Erkenntnisse zur Zuverlässigkeit von Fahrzeugen, die sowohl für Käufer von Neuwagen als auch von Gebrauchtwagen von großer Bedeutung sind. Laut einer Umfrage, die im Rahmen des DAT Reports 2025 durchgeführt wurde, bewerten beide Käufergruppen die Zuverlässigkeit als das wichtigste Kriterium beim Autokauf, mit einem Durchschnittswert von 1,17 auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 4 (unwichtig).
Für Neuwagenkäufer sind außerdem Design (1,50) und Serienausstattung (1,62) relevante Faktoren. Bei Gebrauchtwagenkäufern stehen Unfallfreiheit (1,31) und Anschaffungspreis (1,50) höher im Kurs. Umweltverträglichkeit und Prestigewert werden von beiden Gruppen als vergleichsweise unwichtig eingestuft, mit Werten über 2.
Präsentation des DAT Reports 2025
Zusätzlich zur Umfrage stellte die DAT den DAT Report 2025 im Gasometer in Berlin vor. Uta Heller und Dr. Martin Endlein präsentierten den Bericht, der einen Einblick in das Automobiljahr 2024 aus der Sicht der Endverbraucher bietet. Die Veranstaltung wurde von über 1.000 Gästen besucht, darunter Wirtschaftsvertreter und Spitzenpolitiker.
Besonders bemerkenswert ist, dass 82% der Pkw-Halter ein eigenes Auto als unverzichtbar für ihre Mobilität im Alltag erachten. Der DAT Report 2025 behandelt Themen wie Autokauf, die Einstellung zur E-Mobilität sowie das Werkstattgeschäft und unterstützt seit 1974 strategische Entscheidungen in der Automobilbranche. Der Report wird ab Mitte Februar 2025 verfügbar sein, wobei DAT-Kunden ein gedrucktes Exemplar kostenlos bestellen können, während externe Interessenten dafür bezahlen müssen. Studenten haben die Möglichkeit, den Report zu einem ermäßigten Preis zu beziehen, indem sie ihre Universität und Immatrikulationsnummer angeben. Pressevertreter können den DAT Report 2025 ebenfalls kostenlos anfordern.