
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Glatteiswarnung für verschiedene Regionen in Deutschland ausgesprochen. Diese betrifft insbesondere die Region Lübeck, wo die Warnungen aufgrund glatter Straßen und Nebel in Kraft sind. Die Warnzeit läuft von Montag, 18 Uhr bis Dienstag, 11 Uhr. Die betroffenen Gebiete sind Lübeck, Ostholstein, Stormarn, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg, wie ln-online.de berichtete.
Der DWD rät Autofahrern, ihr Fahrverhalten den Witterungsbedingungen anzupassen, um Unfälle wie die bereits Anfang Januar in der Region aufgrund von Minusgraden zu vermeiden. Darüber hinaus gibt der DWD auch aktuelle Wetter- und Windwarnungen für Schleswig-Holstein heraus. Zudem ist erweiterte Vorsicht bei Gewitter angezeigt, die in unterschiedlichen Gefahrenstufen kategorisiert sind, mit potenziellen Gefahren wie Blitzschlägen, starker Regenbildung und Verkehrsbehinderungen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, Fenster und Türen zu schließen und Herabfallendes sowie den Aufenthalt im Freien zu vermeiden.
Bundesweite Warnungen vor Glatteis
Zusätzlich zur regionalen Warnung für Lübeck erstreckt sich die Glatteiswarnung auch auf andere Bundesländer. Wie stern.de berichtete, sind regional vor allem Nordrhein-Westfalen, Südliches Sachsen, Nordbayern, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz betroffen. Die DWD warnt vor möglichen Straßensperrungen und erheblichen Beeinträchtigungen auf Verkehrswegen, da wetterbedingte Risiken anstehen.
Der Grund für die Glatteisbildung ist eine aufziehende Warmfront, die Regen und Sprühregen mit sich bringt. Dieser wird auf gefrorenen Böden zu Eis. Die DWD meldet auch bundesweiten Bodenfrost, insbesondere in Mittelgebirgsregionen. Die Glättegefahr soll sich im Laufe des Mittwochs durch Hochdruckeinfluss verringern, jedoch sollten Fußgänger sowie Auto- und Fahrradfahrer besondere Vorsicht walten lassen.