
Am 24. Februar 2025 wurde bekannt, dass die Alternative für Deutschland (AfD) in Thüringen bei den jüngsten Wahlen deutlich auftrumpfte. Laut den Ergebnissen erreichte die AfD in fünf Wahlkreisen mehr als 40 Prozent der Stimmen. Besonders auffällig war die Leistung im Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land, wo die AfD mit 43,4 Prozent den höchsten Anteil erzielte. Auch im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen-Hildburghausen-Sonneberg konnte die AfD 43,1 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. In mehreren Gemeinden wurde sogar ein Stimmenanteil von über 60 Prozent registriert.
Ein besonderer Höhepunkt war der Zweitstimmenanteil in der Gemeinde Karlsdorf, wo 73,3 Prozent der 82 wahlberechtigten Personen ihre Stimme der AfD gaben. Insgesamt erzielte die AfD in Thüringen einen Stimmenanteil von 38,6 Prozent. Die CDU folgte mit 18,6 Prozent, während die Linke 15,2 Prozent erreichte. Die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kam auf 9,4 Prozent, und die SPD erzielte 8,8 Prozent. Alle anderen Parteien blieben unter der Fünf-Prozent-Marke.
Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern
Ergänzend zu den Wahlergebnissen liefert eine Analyse von Statista, die am 25. September 2024 veröffentlicht wurde, umfangreiche Daten über die Stimmenanteile der AfD bei den letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis September 2024. Diese Daten können unter Statista abgerufen werden und geben einen Überblick über die Entwicklung der AfD-Wähleranteile auf regionaler Ebene.