
Bei der Bundestagswahl hat die Gemeinde Hügelsheim im Kreis Rastatt mit über 39% der Stimmen für die Alternative für Deutschland (AfD) einen bemerkenswerten Wahlausgang erzielt. Diese Entwicklung ist nicht neu; bereits bei der Europawahl 2022 lag der Anteil der AfD-Stimmen sogar bei über 60%. Hügelsheim, eine Gemeinde mit etwa 5.000 Einwohnern, zeigt deutliche Unterschiede in der Wählerschaft zwischen den zwei Ortsteilen, die jeweils 2.500 Einwohner zählen.
Die AfD erzielt besonders hohe Stimmenanteile in der ehemaligen Siedlung der kanadischen Streitkräfte, wo über 2.000 Menschen leben. Bürgermeisterin Kerstin Cee (CDU) räumt ein, dass ihre Partei die AfD-Wähler nicht erreicht hat. Sie hebt die Zweiteilung des Dorfes und die Bedeutung von Themen wie Migration und Wirtschaft hervor. Cee plant, den persönlichen Dialog mit den Bürgern zu intensivieren, um Ängste abzubauen. Dies ist besonders relevant in Zeiten hoher Energiekosten und einer Wirtschaftskrise.
Hintergründe zur Wählerschaft
Der AfD-Kandidat Alexander Arpaschi, der über die Landesliste in den Bundestag einzieht, nennt die hohen Energiekosten, die Wirtschaftskrise und Sicherheitsbedenken als zentrale Themen seiner Wählerschaft. Gleichzeitig räumt Martin Hesch von den Grünen ein, dass seine Partei in der Ansprache der Wählerschaft versagt hat. Er hebt die Wichtigkeit traditioneller Familienbilder und die Notwendigkeit hervor, Politik besser zu erklären. Bürgermeisterin Cee möchte zudem die Trennung zwischen den Ortsteilen aufbrechen und setzt auf die Zusammenarbeit mit Sozialarbeitern und Vereinen. Dabei betont sie auch die Bedeutung des grenzüberschreitenden Miteinanders mit Nachbarn in Frankreich und warnt vor den Folgen einer möglichen AfD-Dominanz.
In einem weiteren Zusammenhang zeigt eine Recherche, dass die Mehrheit der Wähler im alten Kleinkanada, einem Teil von Hügelsheim, bei der Europawahl 61 Prozent für die AfD stimmte. Die Wähler dieser Region weisen oft selbst eine Migrationsgeschichte auf, was zu einer facettenreichen Diskussion um die Wahlmotivation beiträgt, wie [bnn.de](https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/neues-am-mittag-was-hinter-den-hohen-werten-fuer-die-afd-in-huegelsheim-steckt) berichtet.