
Die Bundestagswahl im Wahlkreis 130 Gütersloh I rückt näher, und die politischen Parteien haben ihre Kandidaten nominiert. Der AfD-Kandidat Kai Röchter tritt als Direktkandidat an und rechnet mit einem Stimmenanteil von 15 bis 20 Prozent für die AfD im Kreis Gütersloh. Bislang ist Röchter jedoch kaum in Erscheinung getreten, was Fragen zur Sichtbarkeit und zur Mobilisierung seiner Wählerschaft aufwirft. Die Wahl findet am 23. Februar 2025 statt, wie Haller Kreisblatt berichtet.
In der politischen Landschaft des Kreises Gütersloh gibt es zudem weitere relevante Entwicklungen. Die SPD setzt erneut auf Elvan Korkmaz-Emre für die vorgezogene Bundestagswahl, und der Kreisvorstand hat einstimmig für die 39-jährige Gütersloherin votiert. Korkmaz-Emre war bereits von 2017 bis 2021 Mitglied des Bundestages, als sie über die NRW-Landesliste in das Parlament einzog. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021 trat sie gegen den CDU-Kandidaten Ralph Brinkhaus an. Für die FDP wurde Patrick Büker nominiert, der 33-jährige Steuerberater tritt zum zweiten Mal an. Die endgültige Platzierung auf der NRW-Landesliste wird beim Landestagesparteitag Mitte Dezember bekanntgegeben, wie NW berichtet.
Kandidatenübersicht
- Elvan Korkmaz-Emre (SPD): Ehemalige Bundestagsabgeordnete, nominiert für die Wahl am 23. Februar 2025.
- Ralph Brinkhaus (CDU): Gegenkandidat von Korkmaz-Emre.
- Patrick Büker (FDP): Schon einmal Kandidat, nominiert für die Wahl.
- Kai Röchter (AfD): Neu nominiert, erwartet 15-20 Prozent der Stimmen.
- Sebastian Stölting (Grüne): Ebenfalls unter den Kandidaten.