
Am Albrecht-Dürer-Airport in Nürnberg wird in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum gefeiert: Air France ist seit 70 Jahren am Flughafen präsent. Die erste Landung eines Air France-Flugzeugs fand am 17. April 1955 mit einer DC 4 statt. Damit wurde die Airline zu einem der ersten Betreiber am Nürnberger Flughafen.
Seither hat sich viel getan: 1958 landete erstmals ein Düsenflugzeug, die Caravelle, am Flughafen. 1970 folgte die Premiere des Jumbo-Jets, der Boeing 747. Ein weiteres Highlight war die Ankunft der legendären Concorde im Juli 1986, die von mehr als 20.000 Zuschauern bestaunt wurde.
Aktuelle Verbindungen und Angebote
Air France bietet heute bis zu zwei tägliche Verbindungen nach Paris-Charles de Gaulle an. Von Paris aus haben Passagiere Zugang zu über 900 täglichen Flügen zu fast 190 Zielen in insgesamt 74 Ländern.
Ein besonderes Angebot für Reisende ist die Möglichkeit zur automatisierten Gepäckaufgabe, die unabhängig von den Öffnungszeiten der Schalter zur Verfügung steht und in Zusammenarbeit mit KLM realisiert wurde. Dies ist ein zusätzliches Service-Element, das seit 2017 teilweise verfügbar ist.
Michael Hupe, Geschäftsführer des Flughafens Nürnberg, unterstrich die wirtschaftliche Bedeutung der Verbindung nach Paris für die Region. Außerdem wurde vor zwei Wochen ein neuer Duty-free-Shop mit einem Biergarten eröffnet.
Aktuell laufen Bauarbeiten am Flughafen, die voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen werden. Die Partnerschaft zwischen Air France und dem Flughafen Nürnberg wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt, wie Dr. Michael Hupe und Carl Schelleman, Deutschland-Direktor von Air France-KLM, betonten. Air France bleibt ein wesentlicher Akteur im europäischen Luftverkehr.
Für weitere Informationen über das 70-jährige Bestehen von Air France am Flughafen Nürnberg können die Berichte von inFranken und Luftfahrtmagazin konsultiert werden.