DeutschlandEinzelfallMannheim

Angriffe in Deutschland: Drohender Terror vor Wahlen entlarvt!

In den letzten Wochen war Deutschland Schauplatz mehrerer gewaltsamer Vorfälle, die kurz vor entscheidenden Wahlen – der Europaparlaments- und Bundestagswahl – stattfanden. Diese Ereignisse führten zu mehreren Todesfällen und werfen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Einflussnahme durch ausländische Akteure auf.

Insbesondere ein Messerangriff in Mannheim, bei dem ein Afghane einen Polizisten tötete und den Islamkritiker Michael Stürzenberger verletzte, hat für großes Aufsehen gesorgt. Der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begann bereits im Februar 2025. Bei den Ermittlungen wurden mögliche Motive wie Islamismus und psychische Auffälligkeiten in Betracht gezogen. Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Konstantin von Notz, äußerte Besorgnis über die Häufung solcher Vorfälle in den letzten Wochen.

Verdächtige Vorzeichen und russische Verbindungen

Eine ZDF-Dokumentation mit dem Titel „Terra X History“ untersucht mögliche Verbindungen zu Russland. Der Internet-Profiler Steven Broschart entdeckte auffällige Suchanfragen aus Russland, die gezielt vor den Anschlägen getätigt wurden. Diese Suchanfragen beinhalteten Begriffe wie „Terroranschlag in Mannheim“ und „Michael Stürzenberger erstochen“, sowie auffällige Anfragen nach Webcams am Tatort in Mannheim. Auch wenn derzeit keine Beweise für eine russische Mittäterschaft vorliegen, sind die Hinweise ausreichend, um weitere Ermittlungen durchzuführen.

Zusätzlich zu den gewaltsamen Vorfällen gibt es Berichte über einen Brand im DHL-Luftfrachtzentrum in Leipzig, der ebenfalls mit möglichen ausländischen Einflüssen in Verbindung stehen könnte. Stephan Joachim Kramer, Präsident des Verfassungsschutzes Thüringen, warnte vor einem „nicht erklärten Krieg gegen die westliche Demokratie“.

In einem weiteren Kontext hat die kremlnahe Agentur SDA interne Dokumente veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass sie die Stimmung in Deutschland gezielt beeinflussen möchte. Die Zielsetzung umfasst die Erzeugung von Angst vor der Zukunft und die Unterstützung rechter Parteien, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Ilya Gambashidze, der Chef der SDA, wurde als zentraler Akteur dieser Desinformationskampagnen identifiziert. Die Agentur plant, Protestveranstaltungen und öffentliche Äußerungen politischer Führer genau zu verfolgen.

Die SDA hat sich zudem als verantwortlich für die Produktion von Desinformationsmaterialien etabliert, darunter gefälschte Nachrichtenseiten und Karikaturen. Die US-Regierung hat die Agentur bereits beschuldigt, einen Einfluss auf die Präsidentschaftswahlen 2024 ausüben zu wollen. Aufgrund dieser Aktivitäten waren deutsche und französische Behörden bereits gezwungen, vor den Machenschaften der SDA zu warnen.