DeutschlandGöppingenWirtschaft

Arbeitslosigkeit in Göppingen: Zahlen steigen trotz leichter Entspannung!

Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Landkreis Göppingen veröffentlicht, die eine differenzierte Lage auf dem Arbeitsmarkt zeigen. Im Dezember 2025 fiel die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat, während sie im Vergleich zum Dezember des Vorjahres gestiegen ist. Aktuell sind 7.014 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von 4,0 % oder 268 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Göppingen liegt bei 4,8 % und damit über dem Landesdurchschnitt von 4,3 %. Auffällig ist, dass die Zahl der Bürgergeldempfänger im Vergleich zum Vormonat gesunken ist. Aktuell beziehen 5,4 % der erwerbsfähigen Menschen im Landkreis Bürgergeld. Dies entspricht 13.621 Personen, von denen 9.089 als erwerbsfähig gelten. Im Vergleich zum Vormonat ist dies ein Rückgang um 0,5 % und im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 %.

Details zur Arbeitslosigkeit und den Bürgergeldempfängern

Die Daten zeigen, dass 54,5 % der Arbeitslosen im Landkreis, also 3.823 von 7.014, Bürgergeld beziehen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist ebenfalls von Bedeutung; hier sind 1.753 Personen verzeichnet, was einen Rückgang von 1,5 % im Vergleich zum Vormonat darstellt. Interessanterweise ist die Arbeitslosenquote unter älteren Menschen im Alter von 55 bis 64 Jahren mit 5,2 % höher als bei den unter 25-Jährigen, die eine Quote von 4,2 % aufweisen. Bei Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit liegt die Quote sogar bei 11,3 %.

Die Reform des Bürgergeldes, die am 01. Januar 2023 in Kraft trat, soll die Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen und den Lebensunterhalt der betroffenen Personen sichern. Wie [jobcenter-ge.de](https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/Goeppingen/DE/Leistungen/BUEG/BUEG_node.html) berichtet, werden finanzielle Leistungen auf Grundlage der Annahme von Fördermöglichkeiten gewährt, wobei die Regelsätze die grundlegenden Lebenshaltungskosten abdecken.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Arbeitsmarktlage im Landkreis Göppingen sowohl positive als auch negative Aspekte aufweist. Während die Zahl der Arbeitslosen im Dezember im Vergleich zum Vormonat gesunken ist, bleibt die Situation im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angespannt, was durch steigende Arbeitslosenzahlen und eine unterschiedliche Verteilung der Betroffenen verdeutlicht wird.

Weitere Informationen zur allgemeinen Situation der Arbeitslosigkeit und den Hilfsangeboten im Landkreis sind auf [news.de](https://www.news.de/lokales/856984956/arbeitslosenquote-goeppingen-im-dezember-2025-arbeitsmarkt-mit-arbeitslosenzahlen-aktuell-arbeitslosenstatistik-wie-hoch-ist-die-arbeitslosigkeit-im-vergleich-zu-baden-wuerttemberg-und-deutschland/1/) zu finden.