
In den letzten Monaten hat die Automatenbranche in Deutschland an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Raum Main-Spessart und Baden-Württemberg. Immer mehr Automaten mit einer breiten Palette an Produkten sorgen für ein neues Einkaufserlebnis.
Im Jahr 2024 wurden in Main-Spessart Automaten mit Snacks, Getränken, Blumen und sogenannten Secret Packs aufgestellt. Anfang Januar eröffnete ein neuer Automatenladen in Lohr, der rund um die Uhr verschiedene Produkte anbietet. Detlef Weimer, Betreiber des Automatenladens in Lohr, zeigt sich trotz des Januar als traditionell schwächstem Handelsmonat zufrieden mit dem Start. In Lohr sind neben Snacks und Getränken auch Secret Packs im Angebot, die Rückwaren von DHL und anderen Anbietern enthalten, dessen Inhalt unbekannt bleibt.
Vielfalt der angebotenen Produkte
Zusätzlich eröffneten Automatenläden in Karlstadt und Veitshöchheim. Oliver Fieder betreibt mehrere Automaten mit Secret Packs in Karlstadt, Veitshöchheim und Würzburg, die sehr gut laufen. Er plant sogar zwölf neue Automaten-Standorte, auch überregional. Insbesondere die Verkäufe von E-Zigaretten boomen, während der Verkauf von Süßigkeiten im Winter zurückgeht.
In Marktheidenfeld steht ein Blumenautomat neben der Filiale von Blumen Hamberger, der vor allem am Wochenende stark frequentiert wird. Aktuell sind jedoch keine weiteren Automaten in Marktheidenfeld geplant.
Ein weiteres interessantes Konzept sind die Secret Packs in Baden-Württemberg. Diese geheimnisvollen Päckchen, die oft Retouren von Lieferdiensten enthalten, wurden durch Kurzvideos auf TikTok populär. Der Preis für die Päckchen liegt zwischen 7 und 15 Euro, und sie bieten für die Käufer einen Nervenkitzel, da deren Inhalt nicht bekannt ist. Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beschreibt die Päckchen als „Rubbellos in 3D“.
Die Automaten, die Secret Packs anbieten, sind bereits in Städten wie Freiburg, Trier und Göppingen etabliert. Geplante Eröffnungen neuer Automaten, unter anderem in Stuttgart, stehen ebenfalls an. Verbraucher haben die Möglichkeit, ein Umtauschrecht in Anspruch zu nehmen, was auch für defekte Produkte gilt. Dies bedeutet, dass eine Rückerstattung des Geldes oder ein Austausch gegen ein neues Paket möglich ist.
Insgesamt zeigt sich, dass die Automatenbranche mit innovativen Ideen und Produkten wie Secret Packs an Dynamik gewinnt, was sowohl die Anbieter als auch die Käufer immer mehr begeistert. Die zahlreichen Automatisierungsprojekte und deren Akzeptanz sprechen für ein Ende der klassischen Supermärkte.